Lokalsport Ice Aliens spielen wohl bald in neuer Liga
Ratingen · Ab 2019 ist die Gründung einer Eishockey-Liga mit niederländischen und belgischen Teams zu erwarten.
Auf den ersten Blick muten die Entscheidungen der Liga-Tagung der Eishockey-Regionalliga West äußerst unspektakulär an. Größte Neuerung ist wohl die Tatsache, dass die zweite Mannschaft der Löwen Frankfurt in der kommenden Saison in der Liga an den Start geht, in der auch die Ice Aliens spielen. Bedeutet: Doppelrunde, 36 Vorrundenspiele, Play-offs im Modus best-of-five. Soweit wie gehabt.
Was sich an der Düsseldorfer Brehmstraße jedoch hinter den Kulissen abspielte, war viel spannender. Denn es ist abzusehen, dass die Liga zum letzten Mal in dieser Konstellation an den Start gehen wird. Auf der Tagung zeichnete sich eine Zwei-Klassen-Gesellschaft in NRW ab. Da gibt es auf der einen Seite die sportlich etwas ambitionierteren Teams wie Ratingen, Hamm und Herford - und auf der anderen Seite die "kleineren" Klubs, von denen manche am liebsten nur in nächster Umgebung spielen würden und sogar schon die Anfahrten zu den Gast-Klubs aus Neuwied, Diez und Lauterbach als zu weit empfinden.
Vor dem Hintergrund entzweit der Vorstoß des Eishockey-Verbandes NRW (EHV), künftig eine Liga mit niederländischen und belgischen Teams an den Start zu bringen, die Vereine. Eigentlich wollte man das Projekt schon zur aktuellen Saison umsetzen, doch dafür fehlte einfach die Zeit. Nun soll das Projekt in der übernächsten Saison starten. "Da gibt es aber noch ganz viel zu regeln. Man kann aber davon ausgehen, dass es die Liga in ihrer jetzigen Struktur nicht mehr geben wird", sagt Aliens-Chef Rainer Merkelbach. "Das Niveau der Regionalliga hat sich schon jetzt nach oben entwickelt. Doch die sportliche Schere geht auseinander. Wir müssen jetzt entscheiden, ob wir einen Schritt nach vorne oder nach hinten gehen wollen."
Acht Klubs aus den Niederlanden und vier aus Belgien haben ihr Interesse an einer "Euregio-Liga" bekundet. "Zusammen mit den drei Teams aus NRW und den drei Gast-Teams aus Rheinland-Pfalz wären das 18 Teams", sagt Merkelbach. Zudem ist noch völlig unklar, wie das Thema Ausländerlizenzen, Schiedsrichter, Passwesen und weitere Sachen geklärt würden. Dafür haben die Verantwortlichen nun aber ein paar Monate Zeit.
In der Vorbereitung auf die neue Saison testen die Außerirdischen aber schon einmal das Niveau der Nachbarländer. Am 9. September kommt Geleen zum Freundschaftsspiel nach Ratingen, eine Woche später nehmen die Ice Aliens an einem Turnier in der niederländischen Stadt teil. Dort werden auch die belgischen Teams aus Herental und Lüttich spielen. "Dann wissen wir, was uns erwarten würde, damit wir nicht nur von der Theorie sprechen", sagt Merkelbach - dem durchaus bekannt ist, dass den Nachbarn eine überaus ruppige Spielweise nachgesagt wird.
Auch für die zweite Mannschaft der Ratinger gab es gute Nachrichten: Die ist jetzt am grünen Tisch in der Landesliga aufgestiegen und spielt künftig nur noch eine Liga unter der "Ersten".