Erstes Endspiel
Der Ratinger TC Grün-Weiß muss gewinnen, um die Chance auf den Klassenerhalt der Zweiten Ligain eigenen Händen zu behalten. Damit könnte er auch dem Lintorfer TC gleichzeitig diese Spielklasse erhalten.
Sowohl der Ratinger TC Grün-Weiß als auch der Lintorfer TC haben in der zweiten Bundesliga der Damen noch zwei Spiele vor der Brust und beide sind noch nicht endgültig gesichert. Die Lintorfer haben zwar als aktueller Tabellenvierter die bessere Ausgangsposition gegenüber dem Vorletzten aus Ratingen, doch dafür haben sie auch das schwerere Restprogramm. Da wohl nur zwei Mannschaften absteigen, können sich aber beide Teams noch auf der Zielgeraden retten.
Dafür ist für den RTC das Match gegen den Marienburger SC Köln das erste Endspiel: Gewinnen die Grün-Weißen klar – am Besten 7:2 oder höher – tauschen sie mit Marienburg den Rang. Gleichzeitig würden sie dafür sorgen, dass die Kölner, die am letzten Spieltag spielfrei sind, auf einem Abstiegsplatz bleiben müssten. Daher betont Ratingens Sportwart Daniel Meier nicht nur die Bedeutung des Matches gegen Marienburg für die Grün-Weißen, sondern meint auch: „Wir wollen mit einem Sieg den Klassenerhalt für beide Ratinger Mannschaften erspielen, damit alle sehen, dass es wirklich keine Konkurrenz zwischen uns gibt. Ich bin zuversichtlich, dass wir das schaffen.“ Sollten die Kölner jetzt gewinnen, sähe es für den RTC düster aus und sollte auch der LTC zweimal verlieren, während der Tabellenletzte Leipzig am letzten Spieltag siegt, könnte es zum Schreckensszenario kommen, dass beide Ratinger Teams absteigen. Diese Rechenspiele verweist Daniela Kalthoff, Mannschaftsführerin des LTC, aber ins Reich der Fabeln: „Leipzig ist weg. Die werden nicht am letzten Spieltag gegen Blau-Weiß Berlin gewinnen. Und wenn doch, dann schneide ich mir die Haare ab.“
Und natürlich will sich auch der LTC aus eigener Kraft wehren und hat zumindest seine Spitzenspielerin Ekaterina Ivanova an Bord. Ob das aber jetzt schon für den finanziell und personell starken Aufsteiger TC Rot-Weiß Wahlstedt reicht, ist mehr als fraglich, denn die Gäste sind Zweiter und müssen gewinnen, um an Spitzenreiter Blau-Weiß Berlin dranzubleiben.
Diese starken Wahlstedter sind übrigens am letzten Spieltag Gegner des Ratinger TC Grün-Weiß. Da dann aber die Meisterschaft schon zu Gunsten von Berlin entschieden sein könnte, rechnet sich der RTC auch dort Chancen aus. Es wird in jedem Fall das zweite Endspiel sein.