Ratinger Schüler Liebfrauenschüler begeistern bei Marathon
Ratingen/Bonn · Zwei Teams konnten in Bonn mit tollen Leistungen über die 42 Kilometer überzeugen. Die Unterstützung am Rande der Strecke war groß.
(kle) Es gab starke Leistungen mit starken Teams: endlich wieder Marathon mit Begeisterung und Bestleistungen. Diese duale Zielmarke überschritten zwei Läuferteams der Liebfrauenschule (LFS) Ratingen beim Schulmarathon in Bonn. Nach einer zwangsbedingten vierjährigen Corona-Pause überzeugten sowohl das Mädchen-Team als auch das Jungen-Team der Liebfrauenschule, indem sie alle sechs Teilnehmer mit guten Resultaten sicher ins Ziel brachten. Besonders stark präsentierte sich diesmal die Jungen-Mannschaft, die die
42 Kilometer lange Strecke in einer fantastischen Zeit von 3:18:35-Stunden agil und ausdauernd abspulte.
Auch das Mädchen-Team flitzte im Schatten des eindrucksvollen Post-Towers mit einer Gesamtzeit knapp unterhalb der Vier-Stunden-Marke (3:57:12) über die Ziellinie. Besonders beeindruckend sind diese Ergebnisse, wenn man bedenkt, dass viele Teilnehmer das erste Mal beim Staffel-Wettbewerb in der ehemaligen Bundeshauptstadt dabei waren. „Die Leistungen wurden souverän und dennoch mit einer faszinierenden jugendlichen Leichtigkeit abgerufen“, bilanziert Nina Riedel, die die Lauf AG gemeinsam mit Konrektorin Birgit Weber leitet.
Besonders erfreut zeigte sich die laufsportbegeisterte Schulleitung der LFS von der beeindruckenden Unterstützung durch die Elternschaft, die wieder einmal weit über die obligatorischen Anfeuerungsrufe am Streckenrand hinausging. „Wir sind stolz auf unser engagiertes Elternteam, das am Wettkampftag frühmorgens um 7.30 Uhr mit Autos zum Transport bereitstand und bis zum erfolgreichen Ende um 17 Uhr durchgehalten hat“, betont Schulleiter Christoph Jakubowski, der es sich nicht nehmen ließ, das Laufsport-Team am Wettkampftag aktiv zu unterstützen.
„Bedenkt man, dass wir mit knapp 40 Personen vor Ort waren, beweist das eindrucksvoll den großen Zusammenhalt innerhalb der LFS-Familie“, resümierte Konrektorin Birgit Weber: „Es war ein anstrengender, aber toller Tag, der gezeigt hat, wie wichtig Mannschaftsgeist und Motivation für den Lernerfolg sind.“