Ratingen Ratingen ermittelt den besten Vorleser der sechsten Klasse
Ratingen · Im Lesecafé des Medienzentrums, Peter-Brüning-Platz 3, startet am Freitag, 26. Januar, um 15 Uhr der Stadtentscheid des diesjährigen Lesewettbewerbs der Schülerinnen und Schüler der sechsten Klassen. Die bundesweit größte Leseförderung wird vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels zum 59. Mal durchgeführt. Eröffnet wird der vom Jugendamt ausgerichtete Stadtentscheid von Bürgermeister Klaus Pesch. Zuhörerinnen und Zuhörer sind herzlich willkommen!
Die weiterführenden Schulen haben in den letzten Wochen um die Wette gelesen und die Schulsiegerinnen und Schulsieger ermittelt, die nun am Freitag gegeneinander antreten. Die sieben Mädchen und Jungen haben die Aufgabe, jeweils drei Minuten aus einem ihnen bekannten, selbst mitgebrachten Buch zu lesen und zwei Minuten aus einem fremden Text.
Die fünfköpfige Jury hat die schwierige Aufgabe, die Besten dieser Disziplin zu ermitteln. Für den Stadtsieger geht es dann am Donnerstag, 16. Februar, weiter zum Kreisentscheid des Lesewettbewerbs nach Wülfrath.
Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit dem Jahr 1959 durchgeführt und steht jeweils unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten. Mehr als 600.000 Kinder beteiligen sich jährlich daran. Im Mittelpunkt hierbei steht die Freude am Lesen und der Literatur. Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, aus ihren Lieblingsbüchern vorzulesen und das Vorgelesene neu für sich zu entdecken.
Der Vorlesewettbewerb vermittelt Kindern außerdem Einblicke in die aktuelle und klassische Kinder- und Jugendliteratur und sensibilisiert sie zum gegenseitigen Zuhören. Alle teilnehmenden Kinder gewinnen Urkunden und Buchpreise sowie eine bleibende Erinnerung an das Erlebnis des Vorlesewettbewerbes. Und die Sieger können sich schon mal auf den Kreisentscheid vorbereiten.