Lesefutter Dumeklemmerstiftung stellt Bücherschrank auf
Ratingen · Nach zwölfmonatiger Planungszeit konnte die Dumeklemmerstiftung jetzt einen Bücherschrank in Lintorf aufstellen. Es ist der dritte im Stadtgebiet.
() Pünktlich zu der offiziellen Eröffnung des öffentlichen Bücherschrankes vor dem Drogeriemarkt Rossmann an der Speestraße in Lintorf, kam die Sonne raus. Das werten Aurélie Germès und Erhard Raßloff vom Vorstand der Ratinger Dumeklemmerstiftung als gutes Omen. Nach zwölfmonatiger Planungszeit wurde das 350 Kilogramm schwere Stadtmöbel durch die Firma Urbanlife aufgestellt.
Die Übergabe an die interessierte Bevölkerung erfolgte dann durch den stellvertretenden Bürgermeister Ewald Vielhaus und den DKS-Projektleiter Erhard Raßloff. Mit dabei waren auch Edeltraud Bell, die die Idee zu diesem öffentlichen Bücherschrank hatte, sowie die zufällig in Ratingen weilende stellvertretende Bürgermeisterin der Ratinger Partnerstadt Maubeuge, Annick Lebrun. Aurélie Germès vom Vorstand der Ratinger Dumeklemmerstiftung und der ehemalige Vorsitzende Alexander Heinz stellten erste Bücher ein.
DKS-Projektleiter Erhard Raßloff: „Dies ist der dritte öffentliche Bücherschrank der Dumeklemmerstiftung in Ratingen. Der erste wurde 2013 in Ratingen Mitte und der zweite 2014 in Ratingen West aufgestellt. Beide Bokxen, so werden diese Bücherschränke genannt, erfreuen sich großer Beliebtheit. So ist es kein Wunder, dass die vierte Bokx bald in Planung geht. Diese soll in Hösel errichtet werden. Doch um dies realisieren zu können, müssen wir noch mit der großen Sammeldose rumgehen und auch einen geeigneten Standort bestimmen.“