Heiligenhaus Mehr als 2000 Kraniche überfliegen die Stadt
Heiligenhaus · Aufmerksame Spaziergänger wie Dietmar Borbe konnten jetzt am Himmel über Heiligenhaus ein beeindruckendes Naturereignis miterleben. Mehr als 2000 Kraniche überquerten in mehreren Zügen in rund 200 bis 300 Meter Höhe die Stadt in Richtung Nordosten zu ihren Brutgebieten.
Ein Tief über dem Atlantik hatte mit seiner Warmfront der Kaltluft den Garaus gemacht und sie nach Osten hin verdrängt. Die Dauerfrostperiode war zu ende. Prompt war dies ein Aufbruchssignal für die zahlreichen Kraniche, nun aus ihren Überwinterungsgebieten im Südwesten Europas Richtung Nordosten zu ziehen. Viele lassen sich in Mecklenburg-Vorpommern nieder, andere zieht es weiter nach Skandinavien. Dort erwartet sie bald ein besseres Nahrungsangebot als bei ihrer letztjährigen Abreise.
Kraniche ziehen in sogenannter Formation, meist in Form einer Eins. Jeweils ein erfahrener Altvogel zieht voraus, gefolgt von mehreren Jungtieren, die sich seitlich versetzt im Windschatten bewegen. Nach mehreren Stunden wechseln die Alttiere ihre Position und überlassen anderen die Führung. Täglich ziehen sie mehrere hundert Kilometer.
Vielleicht kann der eine oder andere Naturbeobachter in den nächsten Tagen noch einmal ein solches Schauspiel an unserem Himmel miterleben.