Klinikum Niederberg Psychosomatik - Patienten-Infos im Medizinforum
Niederberg · In der Veranstaltungsreihe „Medizinforum“ spricht Chefarzt Dr. Sami Renner im Klinikum Niederberg mit Patienten über Ursachen und Therapien.
Von psychosomatischen Erkrankungen ist die Rede, wenn seelische Belastungen, Stress oder traumatische Ereignisse körperliche Beschwerden auslösen oder verstärken. Die Symptome sind vielfältig und können von chronischen Schmerzen, Burnout, Magen-Darm-Problemen bis hin zu Herzbeschwerden reichen.
Psychosomatik bezeichnet in der Medizin eine ganzheitliche Betrachtungsweise des Patienten (körperlich-seelische Wechselwirkungen). Klassisch werden die psychischen Ursachen im Rahmen von vermeintlich körperlichen Erkrankungen (somatoforme Störung) unter Berücksichtigung der sozialen Lebensbedingungen und der individuellen Lebensgeschichte betrachtet. „Ist das seelische Befinden erheblich gestört, kann sich die Störung durch körperliche Beschwerden äußern. Umgekehrt kann eine körperliche Erkrankung einen Menschen auch seelisch aus dem Gleichgewicht bringen“, erläutert Dr. Sami Renner. Alle Fragen zum Thema Psychosomatik, welche Erkrankungen es gibt und wie diese behandelt werden, erörtert Dr. Sami Renner, Chefarzt der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie, am Dienstag, 7. Februar, 18 Uhr, im Medizinforum. Im Anschluss nimmt sich der Mediziner Zeit, Fragen zu beantworten. Die Veranstaltung findet im Helios Klinikum Niederberg, Robert-Koch-Straße 2 (Sitzungszimmer 1 und 2) in Velbert statt. Es gelten die allgemein üblichen Hygiene-Regeln. Zutritt nur mit vorherigem negativen Test (Selbsttest). Das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes sowie die Händedesinfektion entsprechend der Hinweisschilder ist obligatorisch.
Da die Plätze begrenzt sind, wird um eine telefonische Anmeldung gebeten: (02051) 982-1601. Die Teilnahme ist kostenfrei.