Grundschule in West Lindgren-Schule siegt bei Wettbewerb

Ratingen West · Die Schule beteiligt sich an „Gesund macht Schule“ der AOK Rheinland/Hamburg. Jetzt gibt es 300 Euro für die Schulmilch und die Anschaffung von Geschirr.

 AOK Mitarbeiterin Snjezana Szymaniak (v.l) überreicht die Urkunde an Konrektor Sascha Steingen und Lehrerin Melanie Kremser.

AOK Mitarbeiterin Snjezana Szymaniak (v.l) überreicht die Urkunde an Konrektor Sascha Steingen und Lehrerin Melanie Kremser.

Foto: RP/AOK

(RP) In der Astrid-Lindgren-Grundschule in Ratingen ist die Freude bei den 217 Kindern, den Lehrkräften und dem Team der offenen Ganztagsschule groß. Die Schule hatte sich an dem Schulwettbewerb „Gesundes Miteinander – Gemeinsam sind wir stark“ beteiligt – und den ersten Platz belegt.

Der Schulwettbewerb ist Bestandteil des Angebotes für Grundschulen „Gesund macht Schule“ der AOK Rheinland/Hamburg und der Ärztekammer Nordrhein. Hier punktete die Schule mit dem Projekt zur Werterziehung im Sachunterricht und mit unglaublich zahlreichen und vielfältigen Angeboten.

Bei dem prämierten, zweijährigen Projekt stehen die Kinder aus über 30 Nationen im Vordergrund. Diese lernen gemeinsam, wie man sich in der Gesellschaft zurechtfindet, Verantwortung übernimmt und sich gegenseitig achtet, bzw. respektiert. So gibt es einmal pro Woche für jede Schulklasse eine „Wertestunde“, welche von der Schulsozialarbeiterin und der jeweiligen Klassenlehrerin moderiert wird.

Einmal im Monat trifft sich das Team der offenen Ganztagsschule zu einem Gesprächskreis und spricht deren Erfahrungen im Umgang mit den praktischen Angeboten des Projektes untereinander ab. Im Rahmen des Projektes gibt es für die Kinder und Lehrkräfte eine Menge an „Diensten“ zu tun. Hierzu zählt der Garagendienst, Übernahme von Patenschaften für neue Kinder, Unterstützung bei Veranstaltungen, Teilnahme am Gewaltpräventionsprogramm, Teilnahme an offenen Lerngruppen, Teilnahme an einem Coolnesstraining, Planung und Organisation eines Festes der Kulturen, regelmäßig frisches Schulobst, Organisation einer Gemüse „Ackerdemie“, Elternabenden auf Arabisch oder Türkisch, Vernetzung mit anderen Grundschulen in Ratingen, Organisation eines Dreck-Weg-Tags und vieles mehr. Sogar ein Astrid-Lindgren-Schullied hat die Schule produziert.

Für so viel Kreativität und Vielfalt erhielt der Konrektor Sascha Steingen und seine Kollegin Melanie Kremser eine tolle Urkunde und einen Geldpreis von 300 Euro von AOK-Mitarbeiterin Snjezana Szymaniak überreicht. Die 300 Euro werden für das Projekt Schulmilch und die Anschaffung von Tellern und Bechern für den Bereich „Gesunde Ernährung“ verwendet.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort