Zum Museumstag Kinder zeigen Traum vom Wohnen

<irspacing style="letter-spacing: 0.025em;">Ratingen</irspacing> · Akteure des Jugendkulturjahrs und das Museum rufen einen Wettbewerb für Kinder und Jugendliche aus. Die können Bilder, Fotos oder Videos einschicken, mit denen sie zeigen, wie sie wohnen möchten.

 Dollhouse for Dinosaurs ist dieses Puppenhaus betitelt, das aus Ästen, Samt, Holz und Stahl besteht.

Dollhouse for Dinosaurs ist dieses Puppenhaus betitelt, das aus Ästen, Samt, Holz und Stahl besteht.

Foto: RP/Stadt Ratingen

(RP) Am Sonntag, 16. Mai, findet der jährliche Internationale Museumstag statt. Aus diesem Anlass ruft das Organisationsteam des Jugendkulturjahres gemeinsam mit dem Museum Ratingen eine besondere Aktion für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ins Leben. Die Teilnehmenden können ihren „Traum vom Wohnen“ vorstellen und haben so die Möglichkeit, etwas zu gewinnen.

Wie sieht dein Traum vom Wohnen aus? Wie könnten die Menschen in der Zukunft wohnen? Wer mitmachen möchte, kann seine Ideen als gemaltes Bild, Foto oder kurzes Video darstellen und per E-Mail an Kira Krämer unter kraemer@jkj2020.de einreichen. Die Einsendungen werden auf der Webseite www.jkj2020.de veröffentlicht. Auf Wunsch können die Einsendungen auch anonym behandelt werden.

Unter allen Einsendungen werden zehn Gewinner ausgelost. Diese können sich dann entscheiden, ob sie einen Gutschein für den Shop des Museums Ratingen im Wert von 20 Euro oder aber den Katalog zur neuen Ausstellung „Der Traum vom Wohnen“ im Wert von 20 Euro bekommen möchten.

Sobald das Museum Ratingen auf Basis der geltenden Corona-Bestimmungen wieder öffnen kann, werden dort weitere Wohnträume gezeigt. In der Ausstellung „Der Traum vom Wohnen“ setzen sich die Künstlerinnen und Künstler Hörner/Antlfinger, Ulrike Kessl, Neringa Naujokaite, Driss Ouadahi und Veronika Peddinghaus jeweils auf unterschiedliche Weise mit dem omnipräsenten Thema Wohnen auseinander.

Die Präsentation vereint Gemälde, Fotografien, Objekt- und Videoarbeiten und spannt dabei einen weiten Bogen vom Traum der „schönen“ Wohnung bis hin zum Albtraum lebensbedrohter Existenz ohne jeglichen Schutz und Sicherheit.

Die Aktion beginnt am 16. Mai und läuft bis zum 6. Juni.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort