Infomobil ist unterwegs Polizei berät zu Trickbetrügern

In Heiligenhaus macht das Infomobil der Kreispolizei Mettmann am 25. Mai auf den Wochenmarkt vor dem Rathaus von 10 bis 12 Uhr Station.

 Das Infomobil der Polizei ist im Kreis unterwegs.

Das Infomobil der Polizei ist im Kreis unterwegs.

Foto: Polizei

Heiligenhaus (RP) In den folgenden Tagen wird das Info-Mobil des kriminalpolizeilichen Opferschutzes in mehreren Städten des Kreises Mettmann Halt machen, in Heiligenhaus am 25. Mai von 10 bis 12 Uhr auf dem Wochenmarkt.

Die Experten laden hierbei insbesondere Senioren zu einem Beratungsgespräch ein. Vorrangig möchten sie über Straftaten zum Nachteil älterer Menschen beraten und über die unterschiedlichen Maschen der zum Teil professionell agierenden Betrüger informieren.

So gibt es neben dem bekannten „Enkeltrick" auch „falsche Polizeibeamte" oder die Betrugsmasche der falschen WhatsApp-Nachricht, bei der die Anrufer mit zum Teil perfiden Mitteln versuchen, in den Besitz der Geld- und Wertgegenstände ihrer potentiellen Opfer zu gelangen. Aber auch falsche Handwerker oder Mitarbeiter bekannter Telefonanbieter versuchen mit zumeist fadenscheinigen Ausreden, sich Zugang zu den Wohnungen oder Häusern älterer Menschen zu verschaffen und Wertgegenstände zu entwenden.

Die Kriminalbeamten geben am Stand des Info-Mobils wertvolle Tipps, wie Senioren derartige Betrugsmaschen erkennen und sich davor schützen können. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie hierbei von ehrenamtlichen Mitgliedern des „Aktionsbündnisses Seniorensicherheit" (kurz "ASS!" – weitere Infos zum Aktionsbündnis unter www.seniorensicherheit-kreis-mettmann.de).

Auch wenn die Experten insbesondere ältere Menschen ansprechen möchten, sind selbstverständlich auch jüngere Interessierte eingeladen, sich zu informieren.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort