Kursus für Skipper : Segel Club schult im Sprechfunk
Heiligenhaus Jeder Sportboot-Skipper muss ein entsprechendes Zeugnis erwerben. Für die Übungen an den Funkgeräten stehen insgesamt zwei Geräte zur Verfügung.
(RP) „Albatros ruft Seewolf“ – so oder ähnlich wird ein Anruf im Sprechfunkverkehr auf See oder in der Binnenschifffahrt erfolgen. Wie es richtig geht, vermittelt der Segel Club Baldeneysee mit Vereinssitz in Heiligenhaus in seinem Kursus: Sprechfunkzeugnis SRC und UBI.
Auf See gibt es keinen Mobilfunk. Für die Kommunikation von Schiff zu Schiff oder von Schiff zu Landfunkstellen dient unter anderem der Sprechfunk. Jeder Sportboot-Skipper, der ein modernes digitales Sprechfunkgerät an Bord seiner Yacht einsetzt, muss dafür ein entsprechendes Zeugnis erwerben.
Der SCB bildet aus für Seefunk: das Sprechfunkzeugnis SRC (Short Range Certificate) bzw. für Binnenfunk: das Sprechfunkzeugnis UBI (UKW Sprechfunkzeugnis für den Binnenschifffahrtsfunk). Für die Übungen an den Funkgeräten stehen zwei Geräte zur Verfügung, die auch in der Prüfung eingesetzt werden. Die Theorie vermitteln erfahrene segel-begeisterte Ausbilder.
Der Kursus beginnt am Dienstag, 22. September, um 19 Uhr im Vereinsbüro des SCB in Heiligenhaus, Südring 61a, mit einem Info-Abend; weitere Termine erfolgen dann nach Absprache mit den Teilnehmern. Im Interesse der Teilnehmer hat der SCB die Anzahl der Übenden wegen der Corona-Pandemie begrenzt. Deshalb gilt bei der Anmeldung das sogenannte Windhundeprinzip: „Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“.
Der Übungsleiter ist erreichbar über Telefon: 02054 86688. Auskunft auch bei 02051 59843.