Heiligenhaus Campus-Experten im Einsatz gegen Computer-Hacker
Heiligenhaus · Wirtschaftsförderer und Wissenschaftler treffen sich in Heiligenhaus. Gemeinsames Thema: Kampf gegen Cyber-Kriminalität. Was sie vorhaben.
Wie sich kleine und mittlere Unternehmen vor Cyber-Gefahren schützen können und welche Fördermittel sie in Anspruch nehmen können, erfahren Unternehmer aus der Region bei einer Infoveranstaltung, zu der das Regionalmanagement Düsseldorf – Kreis Mettmann und die Wirtschaftsförderung des Kreises am 14. Juni um 18 Uhr im Campus Velbert/Heiligenhaus, Kettwiger Straße 20, nach Heiligenhaus einladen. „Ich freue mich, dass wir dieses gerade für kleine und mittlere Unternehmen wesentliche Thema mit gebündelter IT-Kompetenz an unserem Campus platzieren können. Viele unserer Partnerunternehmen haben ihr Interesse bereits signalisiert und unsere IT-Studierenden profitieren vom Wissen aus der Praxis“, so Professor Simon Rüsche, Leiter der Arbeitsgruppe IT-Infrastrukturen am Campus in Heiligenhaus.
Der Hintergrund des Angebots: Die Anzahl von Angriffen mit Schadsoftware (Viren, Trojaner) steigt dramatisch. Doch die Unternehmen sind den Kriminellen nicht schutzlos ausgeliefert, wenn sie in Software, Hardware und Mitarbeiterschulung investieren. Das Land NRW will die digitalen Abwehrkräfte von kleinen Unternehmen stärken – und zwar bevor etwas passiert. Mit bis zu 15.000 Euro Förderbeitrag (80 Prozent Förderquote) können sich Mittelständler nun selbst gegen Bedrohungen aus dem digitalen Raum wappnen und wichtige Vorsichtsmaßnahmen treffen. Inna Claus, Kriminaloberkommissarin beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen, arbeitet im Bereich der Prävention von Cybercrime. Ziel ihrer Arbeit ist es, das Gefahrenbewusstsein zu steigern und wirkungsvolle Verhaltensweisen zu vermitteln. In Heiligenhaus wird sie erläutern, wie die Unternehmer sich vor Cyber-Gefahren schützen müssen. Über die Fördermöglichkeiten informiert Matthäus Bialasinski von der Wirtschaftsförderung des Kreises.
Anmeldungen sind ab sofort möglich unter wirtschaftsfoerderung@kreis-mettmann.de