Ratingen Bürger beraten über "Licht-Masterplan Innenstadt"
Ratingen · Wie kann Licht die Sicherheit erhöhen und die Orientierung verbessern? Und wo kann Beleuchtung die Aufenthaltsqualität in der City steigern? Ein Lichtmasterplan für die Innenstadt soll weiterhelfen. Die Ratinger sind zum Mitmachen aufgerufen: Am Dienstag, 4. Juli, 18.30 Uhr, findet eine "Bürgerwerkstatt Licht-Masterplan" im Angersaal der Stadthalle, Schützenstraße 1, statt.
Zur Aufwertung und Weiterentwicklung der Innenstadt wurde 2013 das Integrierte Handlungskonzept Ratingen-Zentrum (INTEK) mit dem Leitbild der "Generationen gerechten Stadt" vom Rat beschlossen. Für eine Vielzahl der Bau- und Planungsmaßnahmen erhält die Stadt Investitionszuschüsse aus Städtebaufördermitteln des Bundes und des Landes aus dem Stadterneuerungsprogramm "Stadtumbau West". Seit diesem Zeitpunkt werden die Planungen sukzessive umgesetzt.
Die Kunst ist es, die verschiedenen Funktionen der Beleuchtung für eine harmonische Wirkung miteinander in Einklang zu bringen. Im Rahmen des INTEK wurde daher das Büro licht raum stadt aus Wuppertal mit der Erarbeitung eines Lichtmasterplans für den Innenstadtbereich beauftragt.
Nach einem Vortrag durch das Büro licht raum stadt sind die Teilnehmer eingeladen, Ideen und Anregungen in moderierten Workshops einzubringen und dem Plenum vorzustellen. Die Ergebnisse fließen in die konkrete Entwicklung des Lichtmasterplans ein.
Bürgermeister Klaus Pesch wird die Bürgerwerkstatt eröffnen. Er freut sich zusammen mit dem Technischen Beigeordneten Jochen Kral, der INTEK-Projektleiterin Birgit Hilleringhaus, dem Büro licht raum stadt und dem Team des Innenstadtbüros auf den Dialog mit den Bürgern. Nähere Informationen zum Thema gibt es im Innenstadtbüro, E-Mail: buero@innenstadt-ratingen.de. Im Amt für Stadtplanung, Vermessung und Bauordnung ist Birgit Hilleringhaus die Ansprechpartnerin: E-Mail: birgit.hilleringhaus@ratingen.de.