Projekt in Lintorf am Start Grundschüler machen sich stark gegen Mobbing
Lintorf · Bunte Mischung mit Lehrwert: Für ein besonderes Projekt engagierte die Johann Peter Melchior-Schule KiKa-Moderator Tom Lehel und dessen Team.
(RP) „Wir wollen mobbingfrei!!“ Das forderten die Schüler der dritten und vierten Klassen der Johann-Peter-Melchior-Grundschule. Gemeinsam mit ihren Lehrern und Schulleiterin Marlene Stuckart, hatten sie KiKA-Moderator Tom Lehel (51) und sein Anti-Mobbing-Programm zu sicheingeladen.
Mit einer Mischung aus Stand-Up-Comedy, szenischer Lesung und thematisch passenden Pop- und Rocksongs, sensibilisierte Tom Lehel die Schüler auf unterhaltsame Weise für die ernsthaften Inhalte, klärte über Mobbing und Cybermobbing auf. Und das machte den Kindern nicht nur Spaß, sondern funktionierte auch.
„Es war super cool mit Tom und ich weiß jetzt, dass es wichtig ist andere zu respektieren“, sagt ein Viertklässler. Eine Mitschülerin ergänzt: „Wir haben heute gelernt, dass man sich nicht über andere lustig macht und wir zusammen Mobbing verhindern können.“
Tom Lehel selbst war in seiner Kindheit und Jugend selbst acht Jahre lang von Mobbing betroffen und macht sich seit 2018 bundesweit gegen Mobbing in Grundschulen stark. „Ich habe Mobbing selbst erlebt und bei meinem Sohn miterleben müssen. Ich weiß, welche schlimmen Gefühle und Ängste es auslöst.“, sagt der vierfache Vater. „Mobbingerfahrungen stellen eine Verletzung des grundlegenden Rechts von Kindern und Jugendlichen auf Respekt, Sicherheit und körperliche Unversehrtheit sowie auf ein Aufwachsen ohne Gewalt dar. Prävention ist hier unerlässlich und ich bin sehr froh darüber und dankbar dafür, dass die pronova BKK und 11 weitere Betriebskrankenkassen mein Programm fördern.“, so Lehel weiter.
Forschungsergebnisse belegen, dass knapp 30 Prozent der Grundschüler:innen an ihrer Schule von psychischer oder physischer Gewalt durch Mitschüler betroffen sind . Jeder sechste Jugendliche hat laut Pisa-studie schon Mobbing in der Schule erlebt. Wöchentlich sind in Deutschland rund 500.000 Schüler von Mobbing betroffen. Mobbing-Betroffene haben ein erhöhtes Risiko, psychosomatische und körperliche Beschwerden, psychische Krankheiten wie Depressionen oder selbstverletzendes Verhalten bis hin zu Suizidalität zu erleiden.
In Zusammenarbeit mit der renommierten Mobbingforscherin Prof. Dr. Mechthild Schäfer von der Ludwig-Maximilians-Universität München, hat Lehel sein umfassendes Programm für die Dritt- und Viertklässler und ihre Lehrer:innen und Eltern entwickelt. Basierend auf seinen Büchern „Du Doof?! Auch ich wurde gemobbt“ und „Wir wollen mobbingfrei!! Schau hin, nicht weg“, bestärkt das Programm die Kinder darin, aufeinander zu achten, hinzuschauen und Hilfe zu holen, wenn sich Mobbingvorfälle ereignen. Neben den Schulevents mit Tom Lehel und seinem Pädagogenteam, werden die Eltern bei einem Elternabend über Mobbing, Cybermobbing und soziale Medien aufgeklärt. Die Lehrkräfte erhalten zusätzlich eine akademische Fortbildung durch die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Mechthild Schäfer, um künftig richtig reagieren und ihren Schülern dabei helfen zu können, Mobbing keinen Raum zu geben.