Auf Geschenkesuche? Gemeinden laden ins Weihnachtsdorf ein
Ratingen · Im Pfarrzentrum St. Peter und Paul und im Pfarrgarten der evangelischen Stadtkirche bieten Stände Selbstgebasteltes und kleine Geschenke. Dazu gibt es Musik und ein weihnachtliches Programm für Kinder.
() Zu einem ganz besonderen Weihnachtsmarkt laden die Kirchengemeindem am kommenden Wochenende ein. Zum ersten Mal öffnet am zweiten Adventswochenende das Weihnachtsdorf seine Pforten. Rund um das Pfarrzentrum Peter und Paul und dem Garten der evangelischen Stadtkirche gibt es in gemütlicher Atmosphäre viel zu entdecken.
Eröffnet wird das Weihnachtsdorf am Freitag, 2. Dezember, um 18 Uhr mit dem „Anderen Advent“, dem Gospelchor „singing westside“ und einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein an und in der evangelischen Stadtkirche. Zum „anderen Advent“ herrscht in der Stadtkirche eine außergewöhnliche Stimmung. Sie wird nur von Kerzen erleuchtet. Bei Musik und Impulsen aus biblischen und literarischen Texten können Besucher die Stille genießen und die Gedanken fließen lassen.
Am Samstag und Sonntag können Besucher ab 11 Uhr an vielen Ständen Gebasteltes, Gebackenes und viele kleine Geschenke erwerben. Vereine und Organisationen sind vertreten und bieten im Pfarrzentrum St. Peter und Paul tolle Dinge zum Verkauf an. Der Interkulturelle Frauentreff aus dem JuTu der evangelischen Kirchengengemeinde hat in diesem Jahr den zweiten Band des beliebten Kochbuchs erstellt. Unter dem Titel „Neue Rezepte aus der Heimat“ wird es im Garten an der Stadtkirche verkauft.
Für das Leibliche Wohl sorgen neben dem beliebten Glühwein, viele Leckereien. Auch bei den Kindern kommt sicher keine Langeweile auf. Denn sie können verschiedene kleine Dinge basteln, am Lagerfeuer Stockbrot rösten, Geschichten lauschen und in der Holzwerkstatt sägen.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt am Samstag um 14 Uhr der Kinderchor Ohrwürmer und der Jugendchor Chorios und um 18 Uhr der Musikverein Stein. Am Sonntag erklingen um 15 Uhr Lieder vom Seniorensingkreis. Am Sonntag hat das Weihnachtsdorf nach der Abschlussandacht um 17 Uhr noch bis 19 Uhr geöffnet.
Der Interkulturelle Frauen- und Mädchentreff aus dem JuTu der evangelischen Kirchengemeinde Ratingen hat auch in diesem Jahr ein Kochbuch geschrieben. Der erste Band, der im letzten Jahr erschienen ist, war geprägt von Gewürzen und Geschichten geflüchteter Frauen aus dem arabischen Kulturkreis. Im Jahr 2022 haben viele Frauen aus der Ukraine Zuflucht in Ratingen gefunden. Einige dieser Frauen haben Hilfe und Unterstützung im Jugendzentrum an der Turmstraße erhalten. Gegen die Einsamkeit hilft gemeinsames Kochen und so können Sorgen und Ängste für einen Moment in den Hintergrund treten. Die kulinarische Reise ist somit in diesem Jahr weitergegangen und die Teilnehmer konnten viele weitere Spezialitäten probieren und genießen. Die Rezepte finden Interessierte im Kochbuch „Neue Rezepte aus der Heimat“.