Naturschutz im Oberbergischen Kreis So legt man einen naturnahen Garten an
Oberberg · Die Broschüre „Es blüht und summt in Oberberg“ gibt Grundstücksbesitzern wertvolle Tipps. Die Volkshochschule (VHS) Oberberg und das Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität des Kreises haben in der Broschüre die Resultate aus vielfältigen Kursusangeboten der vergangenen zwei Jahre zusammengestellt.
Der Oberbergische Kreis unterstützt die Artenvielfalt vor der eigenen Haustür. Die Broschüre „Es blüht und summt in Oberberg!“ möchte dazu anregen, nachhaltig und mit Mehrwert zu gärtnern. Das Heft vermittelt anschaulich, wie ein naturnaher Garten entsteht, der unter anderem wertvollen Lebensraum und Nahrung für Insekten, Singvögel und (Wild-)Pflanzen bietet und gleichzeitig auch gute Ernte einbringen kann. Wer etwas handwerkliches Geschick besitzt, kann so den eigenen Garten in ein grünes Kleinod verwandeln. Davon profitieren auch die heimische Natur und deren Tierwelt, heißt es in einer Pressemitteilung.
Die Volkshochschule (VHS) Oberberg und das Amt für Planung, Entwicklung und Mobilität des Kreises haben in der Broschüre die Resultate aus vielfältigen Kursusangeboten der vergangenen zwei Jahre zusammengestellt. Dabei wurden Inhalte nicht nur theoretisch vermittelt, sondern auch vor Ort angewendet. Durch viele Kursteilnehmende und mit Beratung des Vereins Naturgarten sowie der Biologischen Station Oberberg ist auf dem Areal der VHS ein naturnaher Garten entstanden. Er soll künftig auch als Freiluft-Klassenraum genutzt werden.
Mit Fotos, Anleitungen und Hintergrundinformationen richtet sich die 20 Seiten umfassende Broschüre an Hobbygärtner, die beispielsweise Wildblumenwiesen anlegen, Nisthilfen bauen, Böschungen naturnah gestalten oder insektenfreundliche Wildstauden anpflanzen möchten. Für weitere Information und Hilfen gibt es Hinweise auf Internetseiten und Adressen.
Das Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“, das Bundesamt für Naturschutz sowie das Bundesumweltministerium hatten den Wettbewerb „Naturstadt – Kommunen schaffen Vielfalt“ ausgelobt. Das Projekt „Es blüht und summt in Oberberg!“ wurde prämiert. Durch diese Auszeichnung konnten die entsprechenden VHS-Kurse angeboten, der VHS-Garten umgestaltet und die Broschüre herausgegeben werden.
„Es blüht und summt in Oberberg!“ ist kostenlos erhältlich und liegt unter anderem im Kreishaus und in der Biologischen Station im Roten Haus in Nümbrecht aus. Außerdem steht sie zum kostenlosen Download im Internet.
www.obk.de/kuno