Jugendamt Radevormwald ist beteiligt Neue Schulungen für das Jugendleiter-Zertifikat
Wipperfürth/Radevormwald · In Wipperfürth finden erneut Kurse für den Erwerb der „Juleica“ statt. Auch die Stadt Radevormwald gehört zu den Kooperationspartnern.
Das Jugendamt Wipperfürth bietet in Kooperation mit den Jugendämtern Gummersbach und Radevormwald einen Grundkurs für Jugendgruppenleiter an. Die fünftägige Schulung findet an zwei Wochenenden zu folgenden Terminen statt:
● Freitag, 14. April, 18 bis etwwa 21 Uhr, Begrüßung und Einführung, Jugendherberge Wipperfürth.
● Samstag, 15. April, 9 bis 21 Uhr, Jugendherberge Wipperfürth
● Sonntag, 16. April, 9 bis 18 Uhr, Alte Drahtzieherei.
● Freitag, 21. April, 18 bis etwa 21 Uhr, Alte Drahtzieherei.
● Samstag, 22. April, 9 bis 21 Uhr, Alte Drahtzieherei.
Die Jugendherberge befindet sich in der Ostlandstraße 34, die Alte Drahtzieherei an der Wupperstraße 8. Getränke (Kaffee, Mineralwasser) gibt es vor Ort. Am 15. April ist das Mittag- und Abendessen inklusive, ansonsten gilt Selbstversorgung.
Eingeladen sind Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene, die bereits bei einem Verband oder Verein, bei einer Kirchengemeinde oder im Bereich der offenen Jugendarbeit als Gruppenleiter oder Helfer tätig sind (regelmäßige Gruppenstunden, sporadischer Einsatz bei Festen oder großen Veranstaltungen, Filmnachmittage, Disco, Ferienfreizeiten etc.) und sich durch die Teilnahme an einem Gruppenleiterkurs fachlich qualifizieren beziehungsweise neue Anregungen holen möchten.
Am Ende des Kurses steht für alle Teilnehmer eine schriftliche Abschlussprüfung zur Erlangung der bundeseinheitlichen Jugendleiter-Card (Juleica). Der Erste Hilfe-Kurs muss extern absolviert werden. Die Teilnahme an allen fünf Tagen der Schulung ist verbindlich. Anmeldeschluss ist der 19. März.
Im Jugendgruppenleiterkurs werden die folgenden Themen vermittelt: Spiel in der Jugendarbeit, Gruppenpädagogik, Entwicklungspsychologie, Rollen in der Gruppe, Aufsichtspflicht und Haftung, Paragraf 8a SGB VIII – Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung, Inklusion in der OKJA, Partizipation, Jugendschutzgesetzgebung, Organisation von Ferienfreizeiten, praktische Einheiten im Bereich der Erlebnispädagogik. Für die Teilnahme an diesem Kurs entstehen Gebühren in Höhe von 95 Euro (mit Familienpass 50 Prozent Ermäßigung).
Zur Neubeantragung der Juleica zum Ablauf der Gültigkeitsdauer umfasst der oben genannte Grundkurs frei wählbare Nachschulungsmodule im Umfang der mindestens geforderten acht Zeitstunden. Nachschüler können sich einen Schulungstag aussuchen: 15. oder 16. April. Die Teilnahme ist ebenfalls verbindlich. Die Fortbildungseinheit kostet 35 Euro (mit Familienpass 50 Prozent Ermäßigung). Nach Abschluss erhalten die Teilnehmer eine Bescheinigung, die mit Nachweis eines Erste-Hilfe-Kurses zur Beantragung oder Verlängerung der Juleica berechtigt.
Anmeldungen sind möglich beim Jugendamt Wipperfürth, Gabriele Eck, 51688 Wipperfürth, ☏ 02267 64508, E-Mail: gabriele.eck@wipperfuerth.de.