Ehrenamtler in Radevormwald Seit 65 Jahren Mitglied beim DRK
Radevormwald · Der Radevormwalder Ortsverband des Roten Kreuzes hatte zur Jahreshauptversammlung eingeladen. Neben einem Rückblick auf das ereignisreiche Jahr 2022 standen auch Ehrungen auf der Tagesordnung.
Der Ortsverband des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Radevormwald hat bei seiner jüngsten Jahresversammlung auf ein ereignisreiches Jahr 2022 zurückgeblickt. Als Vertreterin des DRK-Kreisverbandes nahm die stellvetretende Präsidentin des Roten Kreuzes in der oberbergischen Region, Karla Wilczek, teil.
Der Radevormwalder DRK-Vorsitzende Manfred Kaiser berichtete über die vielen Aktivitäten der Bereitschaft, der Kleiderstube, des Handarbeitskreises und des Jugendrotkreuzes. Mehr als 8500 Stunden leisteten die freiwilligen Helfer im vergangenen Jahr bei den verschiedenen Tätigkeiten. Neben etlichen Sanitätsdiensten in Radevormwald, Dortmund, Köln, Olpe und Wenden konnte der Ortsverband auch wieder einige Helfer zur Ausbildung schicken, heißt es in einer Mitteilung von der Versammlung. Auch sonst waren die Helfer aus der Bergstadt auch im vergangenen Jahr wieder überregional gefragt. Im Zuge der Einsatzeinheit Nord wurde im März 2022 in Köln eine Flüchtlingsunterkunft in den Messehallen aufgebaut und die ersten ankommenden Personen betreut und versorgt.
Der Handarbeitskreis bot seine Waren bei zwei Basaren an. Die Kleiderstube verlängerte ihre Öffnungszeiten, um dem gestiegenen Bedarf Rechnung zu tragen und bedürftigen Menschen zu helfen.
Natürlich steht im Mittelpunkt der Aktivitäten des Roten Kreuzes weiterhin die Organisation von Blutspenden, bei denen es zuletzt sogar zu Engpässen gekommen war (unsere Redaktion berichtete). „Im Jahr 2022 konnten wir insgesamt 775 Blutspender begrüßen“, teilen die DRK-Mitglieder mit. „Zu unseren sechs Terminen kamen insgesamt 36 Neuspender.“ Das Jugendrotkreuz startete nach Corona wieder mit zehn Kindern in die Präsenzgruppenstunde.
Nach vielen Berichten und Zahlen standen Ehrungen verdienter Mitglieder an. Die Vorsitzenden Heike Seiferth-Lambeck und Kathrin Seiferth-Hedderich zeichneten folgende langjährige Rotkreuzler aus: Maximilian Bredtmann für zehn Jahre Mitgliedschaft, Elfi Helmich für 25 Jahre, Ingo Martin und Manfred Kaiser für jeweils 40 Jahre, Irmgard Knetsch für 60 Jahre und Edeltraud Heinrich für eindrucksvolle 65 Jahre Engagement im Roten Kreuz.