Viertägiges Fest in Radevormwald Erntedankfest in Önkfeld – Karneval im Oktober
Önkfeld · Mit einem bunten Festumzug feierten bei strahlendem Sonnenschein Hunderte Besucher und Zugteilnehmer am Sonntag den Höhepunkt des alljährlichen Önkfelder Erntedankfestes.
Unbeschwert wehten die bunten Stoffbänder des großen Erntekranzes im sanften Herbstwind. Die Sonne schien kräftig vom Himmel herab und ließ die Farbenpracht der liebevoll geschmückten Wagen strahlender erscheinen als sonst. Kürbisse in saftigen Orangetönen, verschiedenfarbige Knospenheide, büschelweise Getreideähren zierten die landwirtschaftlichen Maschinen, die sich allmählich mit ploppernden und ruckelnden Geräuschen der Festwiese näherten. Auch die Menschen, die bestens gelaunt auf den Wagen oder in Fußgruppen zum Startpunkt erschienen, hatten sich schick gemacht, in bunten Kostümen und Verkleidungen geschwungen und gaben ein fantastisches Bild ab. Dass viele von ihnen zu diesem Zeitpunkt schon seit zwei Tagen durchfeierten, war ihnen unter den großen Sonnenbrillen und den bunten Kostümen kaum anzusehen.
Insgesamt 28 Gruppen – vom Kind bis zum Senior – hatten sich für den diesjährigen Festumzug angemeldet, so viele wie lange nicht mehr. Die Stimmung stieg von Minute zu Minute mit jedem neu einfahrenden Wagen. Immer mehr Schaulustige fanden sich ein, nutzten die wenigen Augenblicke vor dem Start, um die Gruppen zu grüßen, Erinnerungsfotos zu knipsen. Auch die diesjährige Erntekönigin war mit ihren Prinzessinnen eingetroffen, strahlten buchstäblich mit der Sonne um die Wette. „Es ist noch besser, als wir uns das vorgestellt haben“, waren sich Erntekönigin Daniela „Dany“ Bernhardt und ihre beiden Prinzessinnen Jaqueline „Jaqui“ Ludwig und Pascale „Passi“ Bäumler einig. Für die drei Cousinen sei es etwas Besonderes, gemeinsam den Erntedankfest-Thron in diesem Jubiläumsjahr bestiegen zu haben und den Umzug gemeinsam in der Kutsche zu verbringen. „Klar freuen wir uns sehr darauf“, sagte Ludwig noch vor der Abfahrt. „Der Erntedank-Umzug ist der schönste Moment im Amt.“ Und Bäumler fügte schmunzelnd hinzu: „Das Wetter ist extra für uns da.“
Tatsächlich lockte wohl auch das spätsommerliche Wetter so viele Zaungäste wie lange nicht mehr nach Önkfeld. Die Straßen gesäumt von Schaulustigen, die sich diese langjährige Tradition in diesem Jahr nicht entgehen lassen wollten, füllten sich immer mehr. Gespannt warteten sie auf den Startschuss, um die bunten Wagen mit den gut gelaunten Gruppen und ihren Botschaften zu bestaunen. Die teilnehmenden Vereine und Gruppen hatten sich für das runde Jubiläum des Erntedankfestes in Önkfeld Besonderes einfallen lassen.
Viele griffen den 70. Geburtstag auf, erschienen mit plüschigen Mützen in Tortenform oder gleich mehrstöckigen Festtagstorten auf dem Wagen, andere boten mit quietschbunten Outfits und Disco-Musik eine Hommage an die 1970er-Jahre, wie etwa die Löschgruppe der Feuerwehr Önkfeld. Ihr Slogan lautete „70 Jahre hin, 70 Jahre her – wieder dabei – die Feuerwehr.“ Mit gepunkteten Petticoats, dunklen Chinohosen, weißen Hemden und schwarzen Hosenträgern huldigten die „Önkis“ mit Klaus Osenberg am Steuer den 1950er-Jahren. Denn 1953, daran erinnerten sie, fing alles in einer Kneipe an. Auch wenn alle in den Wagen, mit lauter Musik feierten, die politisch-gesellschaftlichen Botschaften, fehlten in diesem Jahr ebenso wenig: „70 Jahre sind vergangen, um die Zukunft müssen wir nicht bangen“, hatte die Gruppe „Die Brunselbacher“ um Friso Holberg auf ihren Wagen geschrieben. Ironie, denn ihr Wagen präsentierte sich wie ein Labor mit verrückten Chemikern darin, die dort biologische gefährdete Lebensmittel herstellten. Die Landjugend HüRa zeigte hier besonders eindrucksvoll, dass sie Erntedank bei jedem Wetter feiern. Mit großen Wattewolken auf dem Kopf, strahlend weiße Schäfchenwolken oder aber auch graue Schauerwolken mit Pappblitzen und Regentropfen, oder gelben Sonnenstrahlen und Regenbogen präsentierten sich diese Gruppe wetterfest, ebenso wie die Gruppe von Cora Schönhoff, die ebenfalls in bunten Regencapes gekleidet, für jegliche Wetterkapriolen gerüstet waren. Bernd Upphoff überraschte mit einer Önkfelder Eisdiele und dem Spruch „Wird der Sommer so heiß, verkauft der Bauer statt Milch lieber Eis“. Schön anzusehen auch der Wagen um Tim Koester und „de Borschen“, die allesamt als Senioren verkleidet im Wagen herumhüpften. Ihr Motto „70 Jahre Erntedank, die Alten sind außer Rand und Band“. Die Gruppe „Rodermann and friends“ brachten als bekannte Filmfiguren verkleidet, ein Hauch Glamour nach Önkfeld, denn: „Heute zum Jubiläumsfeste, kommt aus Hollywood nur das Beste.“
Völlig zu Recht lobte Veranstalter Jürgen Fischer die Gruppen vor der Abfahrt für die diesjährige Parade. Kreativ, bunt, vielfältig: „Ihr gebt ein grandioses Bild ab.“