Politik in Radevormwald Nettekoven: Kinderschutz wird verbessert
Radevormwald · Der CDU-Landtagsabgeordnete weist auf die Bedeutung eines neuen Informationsportals hin. Damit soll bei den Beteiligten der Blick auf die Problematik geschärft werden.
(s-g) Mit dem Informationsportal www.kinderschutz.nrw startet eine weitere Maßnahmen der nordrhein-westfälischen Landesregierung zur Stärkung des Kinderschutzes. Das digitale Informationsangebot richtet sich an Berufsgruppen aus den Bereichen Kinder, Jugend, Familie, Schule, Gesundheit, Polizei und Justiz.
Ziel ist es, bei allen Beteiligten den Blick für die eigenen Aufgaben, Rechte und Pflichten zu schärfen und ein besseres Verständnis für die angrenzenden Berufsfelder im Kinderschutz zu vermitteln. Auf diese Weise werden die Sicherheit im Umgang mit Kindswohlgefährdungen und die Bildung von Kooperation gefördert.
Dazu erklärt der CDU-Landtagsabgeordnete für Remscheid und Radevormwald Jens-Peter Nettekoven: „Unsere Kinder und Jugendlichen sollen sicher und frei von jeglicher Form von Gewalt aufwachsen können. Die Stärkung des Kinderschutzes ist und bleibt deshalb ein zentrales Anliegen der NRW-Landesregierung.“
Das neue Informationsportal stärke allen den Rücken, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Fällen von Kindswohlgefährdung konfrontiert seien. Mit der Sammlung ausführlicher Informationen zu zentralen Fragen von Prävention und Intervention wollen wir die Handlungssicherheit im Umgang mit Fällen von sexualisierter Gewalt erhöhen.
Nettekoven betont: „Unser Ziel bleibt es, die jüngsten und schwächsten Mitglieder unserer Gesellschaft bestmöglich zu schützen und dem Leiden der von Gewalt betroffenen Kindern und Jugendlichen schnellstmöglich ein Ende zu setzen.“
Die Website „Gemeinsam für den Kinderschutz“ ist unter Federführung des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration in Kooperation mit folgenden Ressorts entstanden: Ministerium für Schule und Bildung, Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Ministerium des Innern, Ministerium der Justiz.