Radevormwald Plan für die neue Begegnungsstätte wird vorgestellt
Radevormwald · Die Planung für die Entwicklung der Begegnungsstätte GGS Stadt ist Thema in der kommenden Ratssitzung am 24. April. Es handelt sich dabei um ein Bündel von Maßnahmen, das durch Um- und Ausbau des bestehenden Gebäudes zu einem Ort von Bildung und Begegnung für Kinder und Jugendliche werden soll.
Ein Vertreter des beauftragten Architektenbüros Gruppe 3 wird in der Sitzung den geplanten Entwurf vorstellen, der Tagesordnungspunkt ist öffentlich.
Die Kosten werden derzeit auf 954.500 Euro geschätzt. "Wir können für dieses Projekt Mittel aus einem Fördertopf in Anspruch nehmen, die für ,Quartiere mit besonderem Entwicklungbedarf' gedacht sind, wie es heißt", erläutert Ulrich Dippel, der Leiter des Technischen Bauamtes. Damit soll auch ein Beitrag zur Integration von jungen Flüchtlingen geleistet werden.
"Zur Vervollständigung der geplanten Bildungs-und Begegnungseinheit soll im Bereich des Erdgeschoss des Gebäudes Carl-Diem-Straße 9-11, welches die Grundschule Sta dt beherbergt, zwischen dem Gebäude des Familienbüros und dem Eingangsbereich der Gemeinschaftsgrundschule Stadt ein Begegnungsraum für Jugendliche und junge Erwachsene entstehen", heißt es in der Vorlage des Rates. Dieser Neubau solle als "Scharnier" und Begegnungsstätte zwischen und für die vielfältigen Nutzungen des Standorts und Quartiers errichtet werden.
Die Vorstellung der Pläne, bereits für Anfang des Monats vorgesehen, wurde einige Wochen verschoben, weil die Verwaltung die Kostenberechnung der Architekten noch einmal durchgerechnet und bei dieser Kalkulation Möglichkeiten zum Einsparen entdeckt hatte, erläutert Ulrich Dippel.