Oberbergischer Kreis Kostenlose Fortbildung für Dorfgemeinschaften
Oberberg · Bei den neuen Seminarangeboten geht es um Haftungsfragen und um die Organisation von Mitgliederversammlungen. Interessierte können online teilnehmen.
Mit einer neuen, kostenfreien Online-Fortbildung unterstützt der Oberbergische Kreis weiterhin Dorfvereine und Dorfgemeinschaften bei vereinsrechtlichen Themen. Der Dorfservice Oberberg bietet zwei Kursabende an, um ehrenamtlich Engagierte über die Themen Haftungsverhältnisse und die Durchführung der Mitgliederversammlung zu informieren.
In Dorfgemeinschaften ergeben sich immer wieder rechtliche Unsicherheiten, die das Engagement belasten. Schon mehrfach hat der Dorfservice mit vereinsrechtlichen Fortbildungen zu Themen wie Satzungsfragen oder Datenschutz die Ehrenamtler unterstützt. Diese Veranstaltungen geben die Möglichkeit, Unsicherheiten und Fragen zu klären, um das eigene Ehrenamt rechtssicher gestalten zu können.
Das erste Kursangebot am Mittwoch, 19. April, behandelt schwerpunktmäßig Haftungsverhältnisse und Haftungsfragen. Die Fortbildung zeigt auf, welche persönlichen Haftungsrisiken es für Vorstände und Mitglieder gibt und welche Möglichkeiten zur Vermeidung von Haftungsszenarien besonders wirksam sind.
Beim zweiten Termin am Mittwoch, 3. Mai, geht es um die Themen Mitgliederversammlung und Beschlussfassung im Verein. Bei der Online-Veranstaltung werden Voraussetzungen dargestellt, die zu beachten sind, um eine rechtssichere Abstimmung im Verein zu gewährleisten. Die Teilnehmenden erfahren dabei, was bei einer Mitglieder-Einladung zu berücksichtigen ist und welche rechtlichen Rahmenbedingungen einzuhalten sind. Neben der Mitgliederversammlung geht es auch um eine ordnungsgemäße Durchführung der Vorstandssitzung.
Bei beiden Kursabenden wird es ausreichend Zeit geben, um Fragen der Teilnehmenden zu beantworten. Die Online-Fortbildung findet an beiden Abenden von 18 bis 20 Uhr statt. Als Referent steht Rechtsanwalt Michael Röcken bereit. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Anmeldungen sind bis zum 17. April beziehungsweise bis zum 28. April möglich – per E-Mail an stefan.nickel@obk.de oder unter ☏ 02261 88-6131