Bergisches Land Naturpark Bergisches Land trennt sich von seinem Geschäftsführer
Bergisches Land · Nachfolger von Ulf Zimmermann, der 2016 sein Amt angetreten hatte, soll Jens Eichner werden.
(s-g) Die Verbandsversammlung des Naturparks Bergisches Land hat beschlossen, die Zusammenarbeit mit Geschäftsführer Ulf Zimmermann zum 30. Juni zu beenden. Ulf Zimmermann übernahm die Geschäftsführung vor zwei Jahren. Grund für die Trennung sei „die unterschiedliche Erwartungshaltung in der Aufgabenerfüllung und der Projektabwicklung des Naturparks“, heißt es in der Mitteilung.
Der Naturpark Bergisches Land ist ein durch den Verband Deutscher Naturparke zertifizierter Qualiltätsnaturpark. Er ist rund 2000 Quadratkilometer groß und umfasst außer den drei bergischen Großstädten Solingen, Remscheid und Wuppertal auch den Oberbergischen Kreis, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den Rhein-Sieg-Kreis. Sitz des Zweckverbandes ist im oberbergischen Gummersbach. Zu seinen Aufgaben zählt die Förderung des Tourismus in der Region sowie der Erhalt der Natur- und der Kulturlandschaften.
Die Verbandsversammlung hat entschieden, dass Jens Eichner ab sofort die kommissarische Geschäftsführung des Naturpark Bergisches Land übernimmt. Die Geschäftsführung des Naturparks übernimmt er ab dem 1. Juli. Eichner leitet derzeit die Kreis- und Regionalentwicklung des Oberbergischen Kreises. Sein jetziges Aufgabengebiet umfasst auch die Betreuung touristischer Themen. „Aufgrund seiner langjährigen Zugehörigkeit zur Verbandsversammlung ist Jens Eichner mit den Strukturen und Projekten des Naturparks bestens vertraut“, so die Verbandsversammlung.
Ulf Zimmermann war im Jahr 2016 unter anderem mit dem Anspruch angetreten, den Naturpark bekannter zu machen. Dazu wollte er den Bereich der Naturparkschulen stärken. Bevor er ins Bergische kam, hatte der gebürtige Siegener den Naturpark „Biosfera Val Müstair“ in der Schweiz geleitet.