Radevormwald Geschichtsverein: Vortrag über den 30-jährigen Krieg

Radevormwald · Im Rahmen der Vortragsreihe des Bergischen Geschichtsvereins, Abteilung Radevormwald, hält Dr. Georg Eckert, Privatdozent an der Bergischen Universität Wuppertal, am Freitag, 29. Juni, einen Vortrag über die Hintergründe der Entstehung und Auswirkungen des 30-jährigen Krieges vor genau 400 Jahren.

Auslöser war der Prager Fenstersturz im Mai 1618. Einen 30-jährigen Krieg hatte gewiss niemand bezweckt, niemand erwartet, niemand befürchtet. Aber der Prager Fenstersturz brachte plötzlich eine neue Dynamik - eng, aber nicht strikt an den konfessionellen Streit gebunden - in die Auseinandersetzungen und Konflikte der böhmischen Stände, innerhalb der Reichsstände sowie zwischen den großen europäischen Mächten. Für die Bevölkerung entwickelte sich dieser lange Krieg zum Alptraum. Von den zirka 14 Millionen Einwohnern in Deutschland kam jeder Dritte zu Tode. Der überwiegende Teil starb an Hunger und Seuchen. Die Veranstaltung findet im Mehrzweckraum des Bürgerhauses um 19.30 Uhr statt.

Fr. 29. Juni, 19.30 Uhr, Mehrzweckraum Bürgerhaus.

(s-g)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort