Radevormwald Cosimo – Sanierung gestartet
Radevormwald · Nach dem Übergang der 1000 Wohnungen vom GWG-Insolvenzverwalter an die Cosimo GmbH aus Duisburg wird der Wohnungsbestand umgeschichtet. 200 sollen verkauft werden, 800 sollen im Bestand bleiben.
Erstes sichtbares Zeichen von Neuerungen rund um die ehemaligen GWG-Immobilien war das neue Mieterbüro an der Kaiserstraße. "Von dort regeln wir unsere Mieteraktivitäten. Wir haben drei GWG-Mitarbeiter übernommen", sagt Oral Coskun, der Geschäftsführer der Cosimo Immobilienverwaltungs- und Handelsgesellschaft mbh. Cosimo hatte nach dem Jahreswechsel die GWG-Immobilien vom Insolvenzverwalter übernommen.
Konkurrenzfähig umgestalten
In den nächsten Jahren möchte die Gesellschaft ihren Wohnungsbestand konkurrenzfähig umgestalten. "Es gibt in NRW nur in und um Köln und Düsseldorf eine steigende Zahl an Einwohnern. Sonst verlieren die Städte, so dass man sich der Konkurrenz stellen muss. Das bedeutet für die Immobilien, unterschiedliche, marktfähige Verwendungen zu finden", sagt Coskun im Gespräch mit der BM.
Von den 1000 übernommenen Wohnungen hat Coskun nach eigenen Angaben 130 verkauft, weitere 70 sollen folgen. "Wir haben Häuser wie Am Wiedenhofkamp an Leute verkauft, die sie in Eigenregie sanieren", sagt er. In anderen Bereichen wie an der Goethe- und Lessingstraße lautet das Konzept, mieterfreie Mehrfamilienhäuser als Reihen- oder Zweifamilienhäuser zu verkaufen. "Wir können sie als Mehr-Generationenhäuser anbieten. Unsere Erfahrung ist, dass das in Radevormwald derzeit nachgefragt wird", sagt Coskun. Energetisch von außen saniert und in den Wohnungen modernisiert, soll eine größere Anlage an der Mozartstraße in Eigentumswohnungen umgewandelt werden. Im Gespräch ist auch, an geeigneten Stellen normale Mietwohnungen altersgerecht umzubauen und sie als Betreutes Wohnen zu vermieten.
Nebenkosten senken
800 Wohnungen will Cosimo in der Bergstadt dauerhaft vermieten. "Wir haben gute Anlagen wie An der Eick oder an der Ispingrader Straße. Dort ist schon vor unserer Übernahme einiges getan worden", sagt Coskun. 30 weitere leerstehende Wohnungen in anderen Objekten sind bereits saniert und neu vermietet worden. "Andere werden in den nächsten Jahren folgen", sagt der Cosimo-Geschäftsführer. Wahrscheinlich bis zum Winter werden in der Straße Am Pferdefeld und an der Hochsteinstraße 8000 Quadratmeter Fassade gedämmt. Parallel dazu sollen weitere leerstehende Wohnungen saniert und vermietet werden. Ziel ist es, die Nebenkosten zu senken. "So rechnet sich auch für die Mieter die Sanierung", sagt Coskun. Da der Wasser- und Energieverbrauch und die Müllabfuhr inzwischen immense Kosten verursachen, suche man intelligente Lösungen. Moderne Wasserhähne und Duschköpfe sparten Wasser, Dämmung und neue Heizungen Energie – und auch die Müllabrechnung per Chip verspreche Kostenersparnisse.