
Straße in Radevormwald gesperrtDrei Autos beteiligt – Unfall mit hohem Schaden
Alle beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden. Zum Glück gab es keine Schwerverletzten, ein Beifahrer wurde ambulant im Sana Krankenhaus behandelt.
Alle beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden. Zum Glück gab es keine Schwerverletzten, ein Beifahrer wurde ambulant im Sana Krankenhaus behandelt.
Mit einer Waffel-Aktion zum Abschluss der Umweltwoche hatten die Mädchen und Jungen eine vierstellige Summe für die Opfer der Katastrophe gesammelt. Nun wurde der Erlös an Unicef übergeben.
Im Februar 2024 wird das Gremium neu gewählt. Kandidaten können sich nun melden, das Wahlverfahren beginnt bereits am Sonntag, 4. Juni.
Serie · Der Laden „Ausgewogen – unverpackt“ in Radevormwald trotzt den Krisen. In dem Geschäft an der Blumenstraße wird auf Einwegverpackungen völlig verzichtet.
Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.
Zehn Kinder aus den evangelischen Gemeinden Hückeswagen, Bergisch Born, Radevormwald und Remlingrade/Dahlerau werden an Pfingstmontag am Ufer der Talsperre getauft.
Dr. Carsten Brodesser bietet erneut im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) ein Stipendium an, das durch den Deutschen Bundestag und den US-Kongress getragen wird.
Die sangesfreudigen Herren des MGV Hahnenberg luden am Montagvormittag zum traditionellen Pfingstsingen nach Feldmannshaus ein und ließen bei strahlendem Sonnenschein ihren gut geölten Stimmen erklingen. Besucher genossen den Chorgesang beim Frühschoppen mit Grillbratwurst und Bierchen.
Zum bundesweiten „Tag des Nachbarn“ ließ der Bürgerverein für die Wupperorte eine alte Radevormwalder Tradition wieder aufleben. Der Tauzieh-Wettbewerb weckte freudige Erinnerungen.
Der 24-Jährige aus Hagen hatte in einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren. Reanimationsversuche vor Ort konnten ihn nicht retten.
Mit einem Theaterabend feierten die diesjährigen Zehntklässler der Sekundarschule diese Woche ihren Abschluss im Wahlpflichtfach „Darstellen und Gestalten“.
Offenbar wegen eines internistischen Notfalls verlor ein 68-jähriger Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet in den Gegenverkehr.
Die Sinfonischen Orchestertage sind gestartet: Seit Donnerstag proben 65 Musiker aus ganz Deutschland und Teilen Europas für ein einmaliges Konzert. Erstmalig findet die Aufführung an Pfingstmontag im Bürgerhaus statt.
Die Politik billigt im Ausschuss die Erweiterung des Hohenfuhrparkplatzes. Von der Lösung einer Parkpalette war man abgekommen, um kein unerwünschtes Klientel anzulocken.
An zwei Standorten im Stadtkern wurden die Pflanzenanlagen platziert, um die Wirkung zu prüfen. Dank automatischer Wasserversorgung und Solarzellen sind sie wartungsarm.
Der Hückeswagener Birger Bergfeld erfüllt sich einen Kindheitstraum – ein eigenes Haus. Der Architekt hat sich besondere Ideen einfallen lassen. Dazu zählen ein Flachdach und eine offene Galerie.
Nach einem Ratsbeschluss ist völlig offen, wann Solingen ein neues Linienbusnetz bekommt. Die Umsetzung ist vor allem eine Frage der Finanzierung.
Ein Stahlhändler in Bergisch Born bemängelt fehlende Informationen seitens der Technischen Betriebe. Er fürchtet, dass sein Unternehmen nicht mehr beliefert werden kann.
Es wird bunter im Zentrum von Hückeswagen, denn seit dem Pfingstwochenende hängen 43 Blumenampeln an Laternenmasten.
Gleich zwei Mal musste die Hückeswagener Feuerwehr über Pfingsten ausrücken. Einmal in die Weierbachstraße und einmal nach Niederhagelsiepen an die Stadtgrenze zu Radevormwald.
Zum 16. Mal wird am Wochenende vor dem Schloss ein kleines Winzerdorf aufgebaut sein. Drei Tage lang kann beim Weinfest gefeiert werden – bei Rebensaft, Speisen und Musik.
Wegen Baustellen der Bahn ist die Balkantrasse teilweise nicht nutzbar. Die Ausweichroute ist schlecht oder gar nicht ausgeschildert.
„Bounce“ und „Kontrollverlust“ sind die Haupt-Akteure bei „Rock am Markt“, einer Vernastlatung des Marketingvereins „Wir in Wermelskirchen“. Der Eintritt ist frei – der Becher-Kauf dient als Obolus.
Fast 20 Jubilare feierten am Pfingstmontag ihre Jubelkonfirmation in Hilgen-Neuenhaus – unter ihnen auch Marga Lontzek, die vor 86 Jahren konfirmiert wurde.
Bergische Morgenpost Radevormwald
Telegrafenstraße 43
42929 Wermelskirchen
02196 720194
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111