
Radevormwalder Reaktionen auf den Pisa-Schock„Kitas und Schulen sollen alles richten“
Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Studie werden lebhaft diskutiert. Was sagen Schulleiter in Radevormwald dazu? Unsere Redaktion hörte sich um.
Die neuesten Ergebnisse der Pisa-Studie werden lebhaft diskutiert. Was sagen Schulleiter in Radevormwald dazu? Unsere Redaktion hörte sich um.
Das Handball-Team der Schule konnte im Rahmen der Wettbewerbe zum Landessportfest in Marienheide einen großartigen Erfolg erreichen.
Stimmung wie bei einem WM-Finale herrschte am Mittwochvormittag beim traditionellen Nikolausturnier des Theodor-Heuss-Gymnasiums. Ehrgeizig traten die Schüler in verschiedenen Ballsportarten gegeneinander an. Höhepunkt war am Ende das umkämpfte Volleyball-Finale zwischen Oberstufenschüler und Lehrer
Am 14. Dezember gibt es wegen einer internen Veranstaltung gesonderte Öffnungszeiten. Zwischen den Tagen bleibt die Verwaltung geschlossen. Wer vorher dringende Dokumente braucht, sollte jetzt aktiv werden.
Eine erneute Vernehmung des Mannes, der in der vergangenen Woche schwer verletzt an der Elberfelder Straße gefunden wurde, hat ergeben, dass keine Gewalttat durch andere vorliegt.
Interview · Dirk Windgassen ist Pflegedirektor des Sana Krankenhauses Radevormwald und der Fabricius-Klinik in Remscheid. Seit einigen Jahren werden die Mitarbeiter zunehmend von manchen Besuchern hart angegangen, bis zu persönlichen Beleidigungen.
Wie kann ich meine vier Wände vor Einbrechern schützen? Wo gibt es Nachbarschaftshilfe? Und was sind die jüngsten Maschen von Betrügern? All das gehört zu den Themen unseres neuen Schwerpunkts.
Hier geht's zur ThemenseiteZum ersten Mal werden fünf christliche Gemeinden gemeinsam mit einem Stand auf dem Weihnachtsmarkt vertreten sein. Auch die Evangelische Jugend ist wieder vor Ort.
Im Rahmen der beliebten Feier im Haus der Kulturgemeinde wurde Ingrid Walinsky für Vereinstreue ausgezeichnet. Sie erhielt eine Ehrenurkunde und Anstecknadel.
Auch im kommenden Sommer wird wieder das beliebte Musikereignis auf Schloss Homburg stattfinden, diesmal mit italienischem Flair.
Ilse Brunhölzl kümmert sich im Netzwerk Ambulante Hospizarbeit der Städte Radevormwald, Remscheid und Wermelskirchen seit Oktober hauptamtlich um das Angebot, das vor rund einem Jahr installiert wurde.
Der letzte Kindertag der lutherischen Gemeinde für dieses Jahrdrehte sich naturgemäß um Weihnachten. Für die Kinderfreizeit im Sommer 2024 können Eltern ihre Kinder jetzt schon anmelden. Vom 2. bis 9. August geht es nach Holland.
In diesem Jahr waren es die Kinder der Kindertagesstätte Pusteblume an der Rochollstraße, die diese schöne Tradition fortsetzten.
Zum Internationalen Tag des Ehrenamtes verweist die Kreisverwaltung auf die vielen Initiativen und auch Vergünstigungen für engagierte Bürger.
Mehr Menschen in Radevormwald waren im November ohne Stelle. Die Entwicklung im Arbeitsamtsbezirk ist allerdings sehr unterschiedlich.
Mit einer grandiosen Show feierten „Paveier & Freunde“ die „Kölsche Weihnacht“ im ausverkauften Bürgerhaus. Es gab musikalische Genüsse und viele Momente für ein herzhaftes Lachen. Ein Überraschungsgast übertraf nahezu alles.
Die Wirtschaftsförderung in Radevormwald möchte mit der Aktion „Heimat schenken“ die Menschen bewegen, ihre Geschenkeinkäufe im örtlichen Einzelhandel zu tätigen. Der erste Adventssamstag verlief laut den Händlern bereits recht gut.
Einen Vorgeschmack auf erlesene Fleisch-Gerichte gab der Chef der Metzger-Nationalmannschaft. Investor Siegfried Lapawa wartet auf den Baubescheid.
Die AG 60 plus der Remscheider SPD lud zu einer weiteren Auflage der Remscheider Gespräche ein – diesmal im Foyer der Stadtbücherei –, um unter anderem über die kommunale Wärmeplanung zu diskutieren.
Schon bald startet der Umbau der „Spinne“ in Ohligs. Zuwege werden gesperrt, Buslinien umgeleitet. Was auf Anwohner und Zulieferer zukommt – und was die Stadtverwaltung zum Dürpelfest sagt.
Eine Anwohnerin von Kleineichen bedauert Eingriff in die Natur den Bau eines neuen Einfamilienhauses. Es wird aber einen Ausgleich geben – wenn vielleicht auch eher an anderer Stelle im Stadtgebiet.
Der Ärger um den Schulweg zum OGS-Standort in Honsberg geht weiter: Eltern halten den Weg von 1,3 Kilometern bei Wind und Wetter für zu gefährlich. Auf eine entsprechende CDU-Anfrage reagiert die Stadt verhalten.
Unter Alkoholeinfluss bedrohte ein 52-Jähriger seine Ehefrau mit einem Messer. Weil er nach der Flucht seiner Frau mit einem Suizid drohte, mussten Spezialeinsatzkräfte den Mann in Gewahrsam nehmen.
Zuletzt wurde die einstige Verwaltungsnebenstelle in exponierter Lage im Ortskern des Stadtteils als Arztpraxis und Apotheke genutzt. Die Wohneinheit im Obergeschoss ist nach wie vor vermietet. Das denkmalgeschützte Gebäude ist sanierungsbedürftig. Warum die Verwaltung es anbietet und was es kosten soll.
Im Sommer 2024 soll das Leibniz-Gymnasium nach längerer Wartezeit auf eine moderne Lernplattform umstellen können. Der Ausbau der technischen Infrastruktur ist nicht in allen Schulen der Stadt gleich weit gediehen.
In der Christlichen Islandtafel werden derzeit wieder Pakete für die Weihnachtsfeier gepackt. Am Samstag können noch Spenden abgegeben werden.
Weil die Fahrerlaubnisbehörden im Rheinisch-Bergischen-Kreis nur eingeschränkt arbeiten können, setzt die Bezirksregierung Köln eine Allgemeinverfügung in Kraft.
Bergische Morgenpost Radevormwald
Telegrafenstraße 43
42929 Wermelskirchen
02196 720194
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111