Stadtradeln in RadevormwaldKuhn-Mitarbeiter im Einsatz fürs Klima
Das Team „Kuhn Edelstahl“ umfasst aktuell 30 aktive Stadtradler – Christoph Wiezcorek und Sören Krystek sind zwei davon. Sie erzählen, was sie dazu bewegt, bei der Aktion mitzumachen.
Das Team „Kuhn Edelstahl“ umfasst aktuell 30 aktive Stadtradler – Christoph Wiezcorek und Sören Krystek sind zwei davon. Sie erzählen, was sie dazu bewegt, bei der Aktion mitzumachen.
Das händische Ausfüllen von Anträgen gehört bald der Vergangenheit an. Nach der einstimmingen Entscheidung im Jugendhilfeausschuss zeigt sich die CDU-Fraktion zufrieden.
Die Radevormwalder Schützen haben ein neues Königspaar mit einer außergewöhnlichen Geschichte. Karl-Heinz Knecht (71) und Sonja Berges (24) verbindet eine tiefe Freundschaft.
Gute und nicht so gute Nachrichten zur Haushaltslage der Stadt verkündete Stadtkämmerer Simon Woywod in der jüngsten Ratssitzung. Die Gewerbesteuer sinken, doch die Grundsteuer B soll nicht steigen – vorerst.
Vom Reparatur-Café im Wohnort über Tipps zum ökologischen Bauen bis zum Blick in den Selbstversorger-Garten: Nachhaltiges Leben in der Region ist das Thema unseres neuen Schwerpunkts.
13 Kommunen in ebenso vielen Wochen – Dr. Bernhard Wunder, Leiter des Katholischen Bildungswerks Oberberg, hat in der vergangenen Woche auch in Radevormwald Menschen getroffen.
Im Zuge des Ferienspaß hat die Radevormwalder SPD einen besonderen Ausflug geplant. Kinder und Jugendliche zwischen zwölf und 17 Jahren können ihren Mut unter Beweis stellen.
Was viele besonders freute: Auch der Klassenlehrer, Udo Teckemeyer, war mit seinen mittlerweile 90 Lebensjahren auch wieder beim Treffen dabei.
Vor einigen Wochen soll ein Mann in Radevormwald Kinder auf der Straße angesprochen haben. Die Schulleitung der KGS Lindenbaum ging in einem Elternbrief auf das brisante Thema ein.
Er folgte einem Fan-Aufruf von Borussia Dortmund – und gewann überraschend. Nun werden die Fußballprofis des BVB in der neuen Saison mit dem eingeschickten Trikotdesign des gebürtigen Radevormwalders Timo Ronge spielen.
Bei einer Stadtführung begeben sich die Radevormwalder auf Spurensuche, hören, warum die Kölner von vielen lieb gewonnenen Gewohnheiten Abschied nehmen mussten, wie sie sich über die neuen Herren amüsierten und weshalb sie später diese Zeit verherrlichten.
Auf der Motocross-Anlage der Motorsportfreunde Kräwinklerbrücke ging es hoch her: Beim MX-Cup des ADAC Nordrhein traten mehr als 250 Fahrer aus der gesamten Bundesrepublik gegeneinander an.
Alle wahlberechtigten Mitglieder der evangelischen Kirchengemeinde Remlingrade/Dahlerau sind aufgefordert, bis zum 16. Juni 2023 schriftlich Wahlvorschläge beim Presbyterium einzureichen.
Die Schultour des Jugendcafé Wermelskirchen frischt den Schulalltag auf. In ihrer letzten Woche haben sie mit Schülern zusammen live Musik gespielt, Gespräche gesucht, Fragen beantwortet und zum Abschluss ein Konzert gegeben.
Mit dem Aufstieg in die Regionalliga setzen die Radevormwalder ihre beeindruckende Erfolgsserie fort. Seit Gründung der Darts-Abteilung ging es stetig bergauf. Das schlägt sich auch in einer außerordentlichen Steigerung bei den Mitgliederzahlen nieder.
Der Hückeswagener Birger Bergfeld erfüllt sich einen Kindheitstraum – ein eigenes Haus. Der Architekt hat sich besondere Ideen einfallen lassen. Dazu zählen ein Flachdach und eine offene Galerie.
Sollten sich die Pläne der Deutschen Bahn AG als umsetzbar erweisen, könnte in den kommenden sechs Jahren eine bislang noch klaffende Lücke auf der S7-Strecke zwischen Solingen und Remscheid geschlossen werden.
Ein Stahlhändler in Bergisch Born bemängelt fehlende Informationen seitens der Technischen Betriebe. Er fürchtet, dass sein Unternehmen nicht mehr beliefert werden kann.
Noch bis heute, Freitag und morgen Samstag, 9./10. Juni, kann der regionale Bier-Test gemacht werden. Insgesamt ist ein Dutzend Stände mit Getränken und Speisen aufgebaut.
Der Deutsche Wetterdienst warnt vor einer erhöhten Waldbrandgefahr bis zum 12. Juni. Die Feuerwehr Wermelskirchen ist daher in erhöhter Alarmbereitschaft.
In Gedenken an den vor drei Jahren verstorbenen Oldtimer-Fan Peter Sterz startet die zweite Rallye in Kerpen mit Ziel-Einlauf in Wermelskirchen.
Das Drachenbootrennen auf der Bever-Talsperre war eine riesige Sommerparty mit vielen Besuchern und bei bester Stimmung. Die Pogojugend gab ihren Vorjahressiegertitel an die Bereitschaftspolizei „Zentauro Lichtscheid“ ab.
Mit einer feierlichen Zeugnisübergabe im Innenhof verabschiedete die Realschule am Mittwochnachmittag ihre drei Abschlussklassen. Die launischen Reden bestanden nicht nur aus Lob, sondern beinhalteten auch Kritik.
Genau 100 Schüler bestanden in diesem Jahr ihren Abschluss an der Sekundarschule. Am Mittwochabend bekamen sie im Bürgerzentrum ihre Zeugnisse.
Bergische Morgenpost Radevormwald
Telegrafenstraße 43
42929 Wermelskirchen
02196 720194
Anzeigen: 0211 505-2222
Leserservice/Abo: 0211 505-1111