Aktionstag in Neuss Weltwassertag zum Wasserschutz
Neuss · Am Weltwassertag geben die Stadtwerke Neuss Tipps zum Wasserschutz. In Anbetracht des Klimawandels steht der diesjährige UN-Aktionstag unter dem Motto „Accelerating Change“.
Mittwoch, 22. März, ist Weltwassertag. Er erinnert an die globale Wasser- und Sanitätskrise. Unter dem Motto „Accelerating Change“, auf Deutsch „Beschleunigung des Wandels“, rufen die Stadtwerke Neuss nun alle auf, sich am Wasserschutz und -sparen zu beteiligen. Ihr Aufruf ist Teil der Kampagne der Vereinten Nationen. Diese hat das Ziel, die Lösung der globalen Wasser- und Sanitärkrise voranzutreiben. „Jeder von uns muss Verantwortung übernehmen und seinen Beitrag leisten“, fordert Thomas Walkiewicz, technischer Geschäftsführer der Stadtwerke Neuss zum Weltwassertag.
Eine Möglichkeit, um die hohe Wasserqualität zu sichern, ist die sparsame Dosierung von Wasch- und Reinigungsmitteln. Waschmittel enthalten Stoffe, die das Wasser belasten. „Schon durch das exakte Dosieren, entsprechend dem Verschmutzungsgrad der Wäsche und dem Härtebereich des Wassers, kann man eine unnötige Umweltverschmutzung vermeiden und außerdem den Geldbeutel schonen“, sagt Stefan Alef, Leiter Anlagenplanung und -betrieb der Stadtwerke Neuss. Reste von Lösungs- und Pflanzenschutzmitteln, Fotochemikalien, Kosmetika, Holzschutzmitteln sowie Batterien, Farben und Lacken gehören in den Sondermüll und nicht ins Abwasser, wo eine Entfernung später aufwändig und teuer ist. „Man sollte schon beim Einkauf überlegen, ob es nicht umweltfreundlichere Alternativen gibt, beispielsweise lösemittelfreie Farben oder wiederaufladbare Akkus“, rät Alef weiter.
Ebenfalls schädlich für Wasser sind Medikamente. Um ihre Reste zu vermeiden, kann man seinen Arzt oder Apotheker nach der angemessenen Verpackungsgröße fragen, damit später möglichst wenig weggeworfen werden muss. Sollten dennoch Medikamente entsorgt werden müssen, gehören diese auf keinen Fall in die Toilette oder in den Ausguss. Walkiewicz und Alef appellieren gemeinsam: „Lassen Sie uns alle Verantwortung übernehmen und lassen Sie uns den überfälligen Wandel beschleunigen. Jeder Mensch weltweit soll freien Zugang zu sauberem Trinkwasser haben.“
Der Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und wird seit 2003 von UN-Water organisiert. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Kampagne der Vereinten Nationen auf der Beschleunigung des Wandels zur Lösung der weltweiten Wasser- und Sanitärkrise. Die globale Kampagne mit dem Titel „Be the change“ ruft die Menschen dazu auf, in ihrem eigenen Leben Maßnahmen zu ergreifen, um die Art und Weise zu ändern, wie sie ihr Wasser verwenden, verbrauchen und verwalten. Da die Wasserversorgung ein globales Problem ist, seien alle angesprochen, so die abschließende Botschaft der Stadtwerke Neuss.