Aktionstag im Rhein-Kreis Neuss Warntag lässt Sirenen heulen und Handys schrillen
Rhein-Kreis · Der nächste bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 8. Dezember, statt. Daran beteiligt sich auch der Rhein-Kreis Neuss. Worum es beim Warntag geht – und was man darüber wissen sollte.
Pünktlich um 11 Uhr werden am Donnerstag die vorhandenen Warnsysteme getestet. Dazu gehören Sirenen und Radiodurchsagen ebenso wie der Einsatz der Notfall-Informations- und Nachrichten-App, die unter dem Kurznamen „Nina“ besser bekannt ist. Um 11.45 Uhr gibt es eine Entwarnung. Ziel des Warntages ist es, die Bevölkerung für die Bedeutung von Signalen in Notlagen wie zum Beispiel bei Unwetter, einem Chemie- oder einem Stromausfall zu sensibilisieren. Das teilt der Rhein-Kreis Neuss mit.
Erstmals wird am 8. Dezember zudem das Katastrophen-Warnsystem „Cell Broadcast“ getestet – und das lässt gegen 11 Uhr im Rhein-Kreis Neuss zehntausende Handys mit einem lauten Warnton schrillen. Hintergrund ist eine Warnmeldung des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, die dann testweise erfolgt. Da am Donnerstag die höchste Alarmstufe getestet wird, erhalten die Menschen auf ihren Handys nicht nur eine Textnachricht via „Cell Broadcast“, sondern auch einen schrillen Alarmton. Darauf weist zum Beispiel Vodafone hin. Die Einführung von Cell Broadcast wurde nach der Hochwasser-Katastrophe im Juli 2021 beschlossen.
Doch nicht alle Handys können „Cell Broadcast“ empfangen. Die Feuerwehr Neuss weist darauf hin, dass alte Geräte stumm bleiben, sofern die Besitzer nicht in den Einstellungen die Funktion „Cell Broadcast“, „Warnmeldung“ oder „Notfallbenachrichtigung“ händisch aktivieren. Auch neuere Geräte werden demnach nur dann die Gefahrenmeldung erhalten, wenn das Betriebssystem aktuell ist (Android ab Version 11, iPhones mit iOS ab Version 15.7.1, 15.6.1 bzw. 16). Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat eine Liste der empfangsbereiten Handys unter www.bbk.bund.de ins Internet gestellt. Natürlich muss das Gerät eingeschaltet sein – und darf nicht im Flugmodus stehen.