Verkehrspolitik in Neuss Hemmnisse der Mobilitätswende
Neuss · Mobilitätspunkte, Ladeinfrastruktur, On-Demand-Verkehr: Überall kommt Neuss nur langsam voran. Aber was können die Stadtwerke noch leisten.

Der erste Mobilitätsstation am Platz am Niedertor/Hamtorwall ist auch zwei Jahren Betrieb noch nicht fertig - und nach wie vor ein Prototyp.
Foto: Andreas WoitschützkeLandesweit fangen die ersten Stadtwerke an, Buslinien ihrer Verkehrsbetriebe abzubestellen, weil die Unternehmen unter dem Preisdruck in der Energielandschaft zusammenzubrechen drohen. Die Stadtwerke Neuss gehören noch nicht dazu. Sie haben vielmehr das Projekt Schnellbuslinie 53 um ein weiteres Jahr verlängert – obwohl die Auslastung hinter den Erwartungen deutlich zurückgeblieben ist und das Unternehmen zur Defizitabdeckung jährlich 700.000 Euro zubuttert. Aber auch die finanzielle Belastbarkeit der Stadtwerke hat Grenzen, wie Vorstandssprecher Stephan Lommetz mahnte, als er im Planungsausschuss über Projekte zur Mobilitätswende referierte.