Adopt-A-Minefield-Gala Vegetarier und Landminen
Neuss · Von Chris Stoffels
Der ganz normale Wahnsinn - und dann die Adopt-A-Minefield-Gala (AAM-Gala). Doch im Swissôtel Neuss/Düsseldorf an der Rheinallee läuft alles seinen gewohnten Gang. Vergangenen Freitag Catering beim World-Team-Cup in Düsseldorf, Sonntag bei der zentralen CDU-Wahlparty mit über 1 000 Gästen - am nächsten Samstag die AAM-Gala mit 800 Gästen, 200 Technikern und Crewmitgliedern, jeder Menge Journalisten und vor allem einem selten gesehenen Prominenten-Aufgebot.
Generaldirektor Rainer Tenius: "Eine tolle Woche für uns." Von Stress keine Rede, professionelle Anstrengung, die diese Arbeit mit sich bringt. Tausende Essen, mit perfektem Service - Dimensionen, die für den Laien, kaum vorstellbar sind. Für das Swissôtel Routine, Job - und doch jedes Mal eine neue Herausforderung.
Vor allem die großen Galen sind wichtig für das Renommee des Hotels. Jedes große Haus will diese Promi-Ereignisse ausrichten - und in Düsseldorf sind zurzeit eine Reihe großer neuer Hotels im Bau. Wenn das Swissôtel bei Verkaufsgesprächen in München oder Hannover verhandelt, fällt meistens im zweiten Satz das Wort "Unesco-Gala".
Neben der Politur für den Ruf des Hauses ist die Gala auch ein Geschäft, auch wenn das Haus in manchen Punkten großes Entgegenkommen zeigen muss. Je nach Menue-Vorschlägen rechnet das "Swiss" pro Gast mit einem Verzehr an dem Abend von etwa 80 Euro. Bei 800 Gästen am Samstag bei der Landminen-Opfer-Gala oder 1 100 Gästen bei der Unesco-Veranstaltung eine erkleckliche Summe nur bei Speisen und Getränken. Hinzu kommen die Übernachtungszahlen, die zu diesen Ereignissen emporschnellen. Allerdings, so Tenius: "An diesem Wochenende sind noch einige unserer 246 Zimmer zu haben."
Highlight der Gala-Saison im "Swiss" ist seit knapp 20 Jahren die Unesco-Gala von und mit Ute-Henriette Ohoven - eine internationales gesellschaftliches Ereignis, das im Laufe der Jahre einen ureigenen Charme durch die fast liebevolle Zusammenarbeit zwischen Hotel und Ohoven entwickelt hat. Die Landminen-Benefiz-Veranstaltung am Samstag muss sich dagegen mit der Erstauflage zunächst einen Namen machen.
Manche Gäste zögern noch, einige Sponsoren und Partner üben sich zunächst in abwartender Zurückhaltung. Die Idee zum Landminen-Event ist aus der Unesco-Gala hervorgegangen. Lady Heather Mills-McCartney hatten als Gast im vergangenen November der Benefiz-Ball und das Ambiente im Swissôtel so gut gefallen, dass die mit Ehemann Paul McCartney selbst eine Gala dort ausrichten wollte.
Und die Voraussetzungen, dass der Abend ein Erfolg wird, stehen gut. Ein großes Staraufgebot wird erwartet von Tennisstar Boris Becker und Schauspieler Pierre Brice bis zu dem ehemaligen UNO-Generalsekretär Boutros Boutros-Gali, Italiens Ex-Außenministerin und Fiat-Erbin Susanna Agnelli, Sänger Marius Müller-Westernhagen, Schauspieler Christopher Lee, Multmilliardär Sir Richard Branson, Robin Gibb von den Bee Gees, Gitarrist David Knopfler, Rock-Röhre Bonnie Tyler, der frühere legendäre Beatles-Produzent Sir George Martin und einige andere mehr.
Das Show-Programm ist weitgehend von der Beatles-Ära geprägt: Ravi Shankar aus Indien mit Tochter Anoushka, Balladen-Legende Cat Stevens, für den Klassik-Teil Nigel Kennedy, für den Varieté-Part Zaubrerer Hans Klok. Durch das Programm führt Dirk Bach.
Angesichts dieser geballten Prominenz, darunter auch Politiker aus Krisenregionen, sind spezielle Sicherheitsvorkehrungen notwendig. Das Security-Programm wird nicht verraten. Tenius sagt nur so viel: "Die Zusammenarbeit mit der Stadt und die Unterstützung durch Bürgermeister Herbert Napp war hervorragend." Darüber hinaus erwartet das Hotel einen Ansturm von Beatles-Fans.
Küchenchef Slahedinne Sabbagh übrigens bereitete die Zusammenstellung des Vier-Gänge-Menues einige Schwierigkeiten: Auch Wunsch des Ehepaares McCartney gibt es nur vegetarische Speisen. So viel sei verraten: Spargel und Erdbeeren sind dabei.
Das Beste zum Schluss: Der Erlös der Veranstaltung kommt den Opfern der Landminen zu Gute. Etwa 70 Millionen Landminen sind weltweit in 90 Ländern vergraben - die Welt davon zu befreien, ist Ziel von Heather Mills-McCartney. Das frühere Modell hat selbst bei einem Unfall ein Bein verloren.
Karten zur AAM-Gala am Samstag ab 19 Uhr im Swissôtel gibt es unter Telefon 0221 36 78 621 oder per Internet www.aam-gala.com