Grenadiere trafen sich zum Herbst-Schießen Spannende Wettbewerbe begeisterten
Neuss. Es war die erste Veranstaltung des Neusser Grenadierkorps nach den Tagen der Wonne, nach den Schützenfest-Tagen: das traditionelle Herbst-Korpsschießen auf der Anlage des SSV Neuss an der Further. Vorsitzender Walter Pesch und Major Achim Tilmes konnten recht viele Mitglieder willkommen heißen, die sich bei den verschiedenen Wettbewerben einen harten, aber jederzeit fairen Wettkampf lieferten.
Neuss. Es war die erste Veranstaltung des Neusser Grenadierkorps nach den Tagen der Wonne, nach den Schützenfest-Tagen: das traditionelle Herbst-Korpsschießen auf der Anlage des SSV Neuss an der Further. Vorsitzender Walter Pesch und Major Achim Tilmes konnten recht viele Mitglieder willkommen heißen, die sich bei den verschiedenen Wettbewerben einen harten, aber jederzeit fairen Wettkampf lieferten.
Die schwarz-weiße "Doppelspitze" bezeichnete das Herbst-Schießen als wichtigen Termin, der auch der Begegnung im Schützengeist diene. Die Ergebnisse, A-Klasse (alle Züge): 1. Stubenhocker, 2. Fahnenzug 1960, 3. Nüsser Prachtkerle. B-Klasse (Jung-Grenadiere): 1. Thorsten Groß (Fahnenzug 1920); 2. Patrik Tilmes (Mer donnt möt ut Frack); 3. Torsten Klasen (Mer make möt). C-Klasse (fackelbauende Züge): 1. Immer treu, 2. Fahnenzug 1920, 3. Mer donnt möt ut Frack.
D-Klasse (Chargierte, Fackelbauer): 1. D'r Maat eraff, 2. Mer donnt möt ut Frack, 3. Mer send wer do. E-Klasse (Willi-Berten-Pokal): 1. Rheinländer, 2. Münsterchor, 3. Nüsser Sondermischung. F-Klasse (ehemalige Korpssieger): 1. Günter Ludwigs, 2. Heinz Freitag, 3. Hans Josef Deuß.