Neue Termine für 2023 Dycker Schlosskonzerte bitten bei Tangokonzert zum Tanz
Neuss · Die Veranstalter der Dycker Schlosskonzerte haben drei neue Konzerttermine bekanntgegeben: Ende Oktober haben Tanzfreudige Gelegenheit, einen Walzer aufs Parkett zu bringen und auch Weihnachten kann schon geplant werden.
Freunde & Förderer von Schloss Dyck“ ausgerichtet wird, in die zweite Jahreshälfte. Derweil ist der Förderverein bereits mit den Planungen für das nächste Jahr beschäftigt, dann nämlich feiert er sein 20-jähriges Bestehen.
Bis es soweit ist, können sich Interessierte der Schlossmusik drei Termine im Kalender notieren.
Am 29. Oktober wird nämlich der Klarinettist Roman Kuperschmidt im Festsaal des Hochschlosses (und später auch im Saal des Südflügels) „Tango-Rhythmen“ erklingen lassen. Schon im vergangenen Jahr war der Musiker mit seinem Ensemble zu Gast und begeisterte unter freiem Himmel mit den Klängen des jüdisch-europäischen „Klezmer“. Nun ist er erneut mit Musikern (Violine, Bratsche und Cello) vertreten und wird den Tango zu Gehör bringen. Im zweiten Konzertteil werden Kuperschmidt und sein Ensemble zum Tanz aufspielen, verrät Rotger Kindermann, Pressesprecher des Fördervereins. Tanzpaare werden sich durch die Schloss-Säle schwingen und zum Mittanzen einladen. Tickets zum Preis von 28 Euro (enthalten ist der Eintritt in den Schlosspark) sind ab sofort online bestellbar: www.schlossdyck.de oder telefonisch unter 02182/827-5505.
Auch Weihnachten rückt immer näher und damit auch die beliebten Weihnachtskonzerte mit dem „Palm Concertino“ von Stefan Palm am 14. und 15. Dezember. Der Professor für Orgel ist zugleich ein international bekannter Pianist und Cembalist, seine letzten Konzertreisen führten ihn nach New York und Kyoto. Nun ist er mit seinen Musikern in der Besetzung mit drei Violinen, Viola, Violoncello, Kontrabass und Cembalo wieder auf Schloss Dyck. Aufgeführt werden das selten gespielte Violakonzert c-Moll von Johann Christian Bach, jüngster Sohn von Johann Sebastian, in einer Spezialbearbeitung, das erste Cembalokonzert d-Moll von Johann Sebastian Bach, das Weihnachtskonzert von Arcangelo Corelli und das romantische Violinkonzert d-Moll des erst 13-jährigen Felix Mendelssohn. „Es sind also ausgesprochen erlesene musikalische Beiträge, die Professor Palm für diese festlichen Konzerte ausgewählt hat“, sagt Birte Wienands, die Vorsitzende der „Freunde & Förderer“.
Der Ticketpreis – inklusive Sektempfang, Parkeintritt und Buffet – beträgt 50 Euro pro Person. Die beim Stammpublikum beliebten Konzerte finden im Festsaal des Hochschlosses statt. Sie beginnen jeweils um 18 Uhr, Einlass ist ab 17.30 Uhr. Anmeldung wird online erbeten oder telefonisch unter der Rufnummer 02182/ 827 5505. Karten sind auch an der Schlosskasse erhältlich.