Filmprojekt in Neuss Ein Film mit Helden aus Papier
Neuss · Mit der Origami-Technik haben Kinder und Jugendliche das Personal für einen Film gefaltet.
Basteln, Spielen, Werken, Gamen, Kochen, einfach nur Abhängen oder neben dem OT-Angebot an zusätzlichen Projekten teilnehmen – das bietet sich im Jugendzentrum „InKult“ des Trägervereins „Interkulturelle Projekthelden“ an. Wie beispielsweise in den letzten Wochen. Da fand nämlich das Projekt ,,Origami Hero Movie Club“ statt.
Der Begriff Origami stammt ursprünglich aus dem Japanischen und bedeutet „gefaltetes Papier“. Mit den Künstlerinnen Stéphanie Koglin-Bühnsack und Judith Bornmann sowie den Helfern Buhara und Jimi aus dem Jugendvorstand der Interkulturellen Projekthelden bastelten Kinder und Jugendliche zunächst unterschiedliche Origami-Figuren. Hierbei entstanden Tulpen, Bäume, Drachen oder Schwäne.
Eine weitere Gruppe von Kindern malte diverse Hintergründe, damit der Film, der am Ende entstehen sollte, auch die passende Atmosphäre erhielt. Gemeinsam mit der Unterstützung der Künstlerinnen machten alle Teilnehmer verschiedene Fotos und Videos von allen Origamis und Hintergründen. Für den Trickfilm war nun alles bereit.
Komponist und Geräuschemacher Dennis Palmen erstellte für den Trickfilm Sounds und Musik. „Die einzelnen Szenen waren so bis ins Detail durchgedacht, dass alle Kinder und das gesamte Publikum vom Endergebnis wirklich begeistert waren“, berichtet Umut Ali Öksüz, der Vorstandsvorsitzende des Trägervereins der Einrichtung, von der Abschlusspräsentation.
Die Kinder genossen bei einer gemeinsamen Abschlussrunde mit süßem Gebäck und anderen Leckereien den restlichen Tag. Der Wunsch nach weiteren Origami-Projekten wurde ganz deutlich. Das Jugendzentrum plant im neuen Jahr schon weitere Angebote. Gefördert wurde dieses Projekt vom Paritätischen Jugendwerk NRW.
Die „Interkulturellen Projekthelden“ gestalten und organisieren freizeitpädagogische Aktivitäten und außerschulische kulturelle Bildungsangebote für Kinder und Jugendliche. Seit Jahren engagieren sich die Mitglieder in Neuss im freizeitpädagogischen Bereich und wirken an verschiedenen Lernorten aktiv und gestaltend mit. Die pädagogische Haltung sei geprägt von Respekt und Toleranz, heißt es auf der Homepage des Vereins. Er „ist unabhängig, arbeitet parteiübergreifend und ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Vielfalt bedeutet: Niemanden auszuschließen und gemeinsam Hand in Hand Großes zu verwirklichen.“