Fünf Abende Neusser Filmtage starten im Further Hof
Neuss · Bereits zum zweiten Mal finden von Mittwoch, 7. November, bis zum Sonntag, 11. November, die „Neusser Filmtage“ statt. Sie werden in einem breiten stadtgesellschaftlichen Bündnis federführend durch das Kulturamt der Stadt Neuss und der Awo Ortsverein Neuss unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Reiner Breuer organisiert.
Austragungsort ist der Further Hof.
Fünf Abende lang erwartet das Publikum spannende Filme, ausgerichtet von unterschiedlichen Kooperationsbündnissen. Die feierliche Eröffnungsveranstaltung ist eine Kooperation der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf/Neuss, dem Kulturamt, des „Raum der Kulturen“ und dem Verein „Swiff“.
Der Eröffnungsfilm „Alles koscher!“ zeigt auf humoristische Weise, dass es keinen Grund für einen Konflikt zwischen Juden und Muslimen geben muss. Die Clash-of-Culture-Komödie geht humoristisch mit dem Thema interreligiöser Dialog um und plädiert für religiöse Toleranz. Neben Bürgermeister Breuer wird das Ehepaar Gaby und David Glassman-Simons während der Veranstaltung anwesend sein. Gaby Glassman-Simons, Enkelin von Paul Simons, ehemaliger jüdischer Bürger der Stadt Neuss, ist Ehrengast der Stadt anlässlich des 80. Jahrestags der Reichspogromnacht.
Nicht nur Cineastisches wird geboten: Zur Eröffnungsveranstaltung werden jüdische, afrikanische und muslimische Kostbarkeiten dargeboten sowie israelische Musik und interessante Begegnungen.
Im Anschluss an den Film gibt es einen Talk auf dem roten Sofa mit Bert Römgens (Jüdische Gemeinde), Aharon Malinsky (Kantor der Jüdischen Gemeinde) und Deniz Elbir (Interkulturbeauftragter der Stadt Neuss). Der Einlass beginnt um 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei.