Nach dem Aufräumen und Aussortieren Wo man in Neuss Sachspenden abgeben kann
Neuss · Aufräumen und ordentlich auszumisten, ist bei vielen ein Neujahrsvorsatz. Dabei kommen einige Dinge zusammen. Doch was tun, wenn sie zu schade zum wegwerfen sind? Eine Übersicht, wo in Neuss Kleidung, Geschirr oder Spielzeug gespendet werden können.
Ordnung schaffen und die heimischen Vier Wänden entrümpeln, sind ein häufiger Neujahrsvorsatz. Doch oft finden sich im Aussortierten Gegenstände, die zu schade zum Wegwerfen sind. Warum sie also nicht anderen zur Verfügung stellen? Einige Adressen, die in Neuss Sachspenden annehmen.
Bücherschränke Gelesene Bücher können in einem öffentlichen Bücherschrank abgegeben werden: In Neuss gibt es zum Beisiel einen an der Oberstraße, an der Haltestelle „Am Markt“ oder auch in der Sparkassenfiliale in Grimlinghausen.
Ukraine-Hilfe Das ehrenamtliche Team kümmert sich um Menschen, die unverschuldet in Not geraten sind. „Schnelle Nothilfe“ heißt der Verein, der sich aktuell schwerpunktmäßig für die Ukraine und Geflüchtete im Rhein-Kreis einsetzt. Sachspenden können samstags von 10 bis 13 Uhr im Lager an der Moselstraße 10 abgegeben werden. Gesammelt wird derzeit zur Lieferung in die Ukraine: Schlafsäcke, Isomatten, warme, wintertaugliche Kleidung und Schuhe, Decken, Kissen, Handtücher, Heizgeräte und -öfen, Verbandsmaterial, (auch abgelaufene KFZ-Verbandskästen), Kerzen (angebrannte Kerzen werden eingeschmolzen)· haltbare und verpackte Lebensmittel, insbesondere Dosen. Darüber hinaus werden Spenden zur Einrichtungen von Wohnungen für Geflüchtete vor Ort sammeln: Möbel, Küchenkleingeräte, Geschirr, Lampen, Staubsauger usw. Größere Spenden zum Beispiel Möbel können abgeholt werden. Dies unter Kontakt@schnelle-notilfe.de vereinbaren.
Tafel Auch die Neusser Tafel nimmt Sach- sowie Lebensmittelspenden von Privatpersonen entgegen. Voraussetzung: Die Lebensmittel sollten verpackt und mit gültigem Mindesthaltbarkeitsdatum sein. Auch Kleidung, Schuhe für alle Jahreszeiten, Bücher und Kinderspielsachen werden angenommen. Es wird empfohlen vor der Abgabe kurz anzurufen: 02131 - 8705. Das Büro ist montags bis freitags von 9 bis 13 Uhr erreichbar.
Hephata-Shop Trödel, Kleidung und Haushaltswaren werden im Noah-Shop, Further Straße 89 a, angeboten: Er gehört zur evangelischen Stiftung Hephata, die sich für Menschen mit Behinderung einsetzt. Insgesamt gibt es vier sogenannter Hep-Läden, die auf gut erhaltene Sachspenden angewiesen sind: Wer etwas abgeben möchte, kann den Laden aufsuchen, für größere Spenden, zum Beispiel bei Möbeln, wird eine Abholung angeboten: 02161-4925-20. Die Sachspenden werden zum fairen Preis Weiterverkauf, der Erlös geht an Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt nicht bestehen können, sagt die Stiftung. Sie bekommen Beschäftigung und Qualifizierung.
Rotkreuz-Laden Der Laden des DRK in der Neusser Innenstadt, Friedrichstraße 33, freut sich über Kleiderspenden. Sie werden zu kleinen Preisen weiterverkauft, mit den Erträgen werden soziale Projekte des DRK finanziert.
Caritas Kaufhaus Hausrat, Kleidung, Elektrogeräte und Möbel werden von dem Caritaskaufhaus an der Schulstraße 6 in Neuss angenommen. Auch Wohnungsauflösungen und Möbelabholungen werden angeboten. Die Spenden werden günstig weiterverkauft, gleichzeitig ist der Laden ein Projekt für Langzeitarbeitslose, die sich so wieder an Arbeit zu gewöhnen und sich in den Bereichen Verkauf, Handwerk, Lager und Transport weiter qualifizieren können.
Fairhaus Saubere und funktionstüchtige Ware (keine privaten Elektroartikel, Federbetten, Bettwäsche sowie verschmutzte Kleidung und Unterwäsche) können im Fairhaus Neuss, Oberstraße 97, abgegeben werden. Auch Möbelspenden sind möglich. Absprache unter: spenden@renatec.de oder 0211-239 839 30.