Schützenfest in Rosellerheide-Neuenbaum Erstmals ist Präses der Bruderschaft auch König

Rosellerheide-Neuenbaum · Die Bruderschaft St. Peter und Paul feiert am Wochenende Schützenfest. Die Übertragung des WM-Spiels Deutschland gegen Schweden ist ein fester Programmpunkt.

Michael und Michaela Offer sind Königspaar auf der Heide.

Michael und Michaela Offer sind Königspaar auf der Heide.

Foto: Heiner Meuter

In den fast 140 Jahren Vereinsgeschichte war ein Präses der Schützenbruderschaft St. Peter und Paul immer dabei – aber nie der Mittelpunkt. Michael Offer ändert das jetzt. Der 52-jährige Diakon, Vater von drei Söhnen und seit 1995 mit Ehefrau Michaela verheiratet, steht seit dem 5. Mai als Schützenkönig fest und ist damit höchster Repräsentant, wenn vom 23. bis 26. Juni Schützenfest gefeiert wird.

Michael Offer lebt in Norf und ist dort seit 1973 aktiver Schütze und aktuell Oberleutnant im Jägerzug „Alte Kameraden“. Bei der Bruderschaft auf der Heide wird er zwar seit 2007 auch in der Mitgliederliste geführt, allerdings nur als Passiver. Mit seiner Ernennung zum Präses allerdings rückte er 2017 in den Bruderschaftsvorstand auf.

Die Schützenkönige im Rhein-Kreis Neuss
43 Bilder

Die Schützenkönige im Rhein-Kreis Neuss

43 Bilder
Foto: Woitschützke, Andreas (woi)

Daraus ergeben sich einige Besonderheiten: Vorstand und Offiziere der Regimentsspitze werden zum Königszug, während ihre Frauen als „Röschengruppe“, die ihre Operationsbasis im Haus von Brudermeister Heinz Meuter hat, für den Schmuck der Residenz verantwortlich ist. Diese richtet das Königspaar am Lokal „Heidezentrum“ an der Neukirchener Straße ein – und erspart dem Regiment zum „Abholen des Königspaares“ den weiten Weg nach Norf.

Im Festgottesdienst am Schützenfestsonntag (9 Uhr, St.-Peter-Kirche, Rosellen) wird Michael Offer das Königssilber von seinem Vorgänger Dirk Uschkamp übernehmen, die Krönung seiner Königin Michaela erfolgt dann am Schützenfestdienstag beim Abschlussball im Festzelt.

Alle Schützenfeste im Rhein-Kreis Neuss 2020
Infos

Schützenfeste im Rhein-Kreis Neuss 2019

Infos
Foto: Endermann, Andreas

Das Fest beginnt am Samstag um 12 Uhr mit Böllern und Fassanstich. Erste Besonderheit der diesjährigen Kirmes: Der Fackelzug beginnt um 18.45 Uhr, damit das Regiment und alle Gäste um 20 Uhr im Festzelt sind, wo das WM-Spiel Deutschland gegen Schweden live übertragen wird. Danach kann jeder tanzen – wer dann noch mag.

Höhepunkte am Sonntag sind Krönungszeremonie und Großer Zapfenstreich am Ehrenmal, Königsparade am Nachmittag und Bürgerball. Beim Frühschoppen morgens werden der Jägerzug „Waidmannsheil“, der Hubertuszug „Diana“ (70 Jahre) sowie der Grenadierzug „Brav Jonge 05“ (60 Jahre) sowie Einzelschützen als Jubilare ausgezeichnet. Der Montag bringt Bürgerfrühschoppen, Kinderprogramm, noch eine Parade – und den Krönungsball.

(-nau)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort