Sport in Neuss „Wir wollen die Kinder nicht zum Sport zwingen“

Neuss · Um Kinder und Jugendliche mit niederschwelligen Sportangeboten zu erreichen, hat die Stadt Neuss nun ein Heft und mehrere Erklärfilme zum Thema „Sport im Alltag“ produziert.

 Fernsehjournalist und Moderator Thomas Gerres, Jens Knappe von der Kommunikationsagentur artart design, Sportdezernent Matthias Welpmann sowie Sportamtsleiter und Sportreferent Uwe Talke präsentieren das Heft und die Filme, die nun entstanden sind.

Fernsehjournalist und Moderator Thomas Gerres, Jens Knappe von der Kommunikationsagentur artart design, Sportdezernent Matthias Welpmann sowie Sportamtsleiter und Sportreferent Uwe Talke präsentieren das Heft und die Filme, die nun entstanden sind.

Foto: Matheo Berndt

Unter Kindern und Jugendlichen gibt es auch in Neuss Defizite in Sachen Gesundheit und Fitness. Laut Ergebnissen des Sichtungsprojekts „Neuss macht Mobil“ waren 2019 knapp 15 Prozent der Kinder in den Neusser Schulen stark Übergewichtig. Die Stadt Neuss möchte sich nun mit einem neuen Projektheft für die Fitness von Kindern und Jugendlichen stark machen.

Die gut 50-seitige Broschüre „Fit im Alltag“ richtet sich primär an Eltern, Lehrkräfte sowie Erzieherinnen und Erzieher. Es beinhaltet Sportangebote in Neuss, Bewegungsspiele und Sportübungen sowie Tipps zur gesunden Ernährung. Die Initiative kommt ursprünglich aus Hannover. „Wir fanden das Projekt gut und kamen auf die Idee, es auf Neuss zu adaptieren“, erklärt Uwe Talke, Sportamtsleiter und Sportreferent der Stadt. Zusätzlich zu der Broschüre hat die Stadt drei eineinhalb-minütige Erklärfilme produziert, die das Heft und seinen Inhalt vorstellen. Uwe Talke betont die Niederschwelligkeit des Angebots: „Losgelöst von Vereinsmitgliedschaften geht es hier um den Sport für Jedermann.“ Das Projekt fügt sich in ein Gesamtkonzept – bestehend etwa aus Angeboten wie „Sport im Park“– ein. „Wir möchten Kindern möglichst früh Bewegung nahebringen“, so Talke. Sportdezernent Matthias Welpmann erklärt, man könne mit dem Heft auch an „Neuss macht Mobil“ anknüpfen. Bei der Aktion werden individuelle Empfehlungen bei Bewegungsdefiziten, aber auch zur Talentförderung ausgesprochen. Mit dem Heft könne man beispielsweise Erziehenden im Kindergarten Übungen an die Hand geben.

Um gerade bei der jungen Zielgruppe sichtbar zu werden, hat man bei dem Projekt den Fokus auf digitale Formate wie Online-Werbung oder die Social-Media-optimierten Filme gelegt. Für die Gestaltung hat sich die Stadt mit Jens Knappe von der Agentur „art4art design“ zusammengetan, der bereits an der Kommunikation zur Neusser Tour-de-France-Vorbeifahrt 2017 mitarbeitete. Knappe holte den Fernsehjournalisten und Moderator Thomas Gerres ins Boot, der den Filmen seine Stimme lieh.  Einig sind sich alle Beteiligten, dass Medium sowie Art und Weise der Kommunikation einen großen Einfluss auf den Erfolg des Projektes haben. Thomas Gerres, der lange Zeit auch Kindersendungen moderierte, erklärt: „Das ist nicht der Moment für infantile Sprache, aber auch nicht für eine ernste, sonore Stimme.“ Wichtig sei, in den Filmen Spaß zu vermitteln – „Wir wollen die Kinder nicht zum Sport zwingen, sondern sie animieren und unterstützen“, sagt Gerres. Ab den kommenden Tagen wird die kostenlose Broschüre in Grundschulen und Kindergärten verfügbar sein, außerdem online unter neuss.de/fit-im-alltag. Uwe Talke kündigt außerdem an: Beim nächsten Projekt wird es um den Seniorensport gehen.

(mabe)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort