Jugendeinrichtungen in Neuss Osterferienangebote für Kinder und Jugendliche
Neuss · Nicht mehr lange und dann werden Schüler in die Osterferiengeschickt. In Neuss gibt es verschiedene Angebote von Skaten bis Klettern über Kreativ-Aktionen bei denen sich Kinder und Jugendliche austoben können.
In vielen Jugendeinrichtungen ist es das erste Mal seit Beginn der Pandemie, dass Osterferienangebote wieder stattfinden dürfen. Eine Übersicht.
Im Greyhound Pier findet ein gemischtes Programm aus normalem Betrieb, osterlichen Kreativ-Aktionen und Ausflügen in den Tierpark und das Phantasialand statt. Für letztere ist eine Anmeldung erforderlich, erreichbar ist das Greyhound unter greyhound@stadt.neuss.de oder telefonisch unter 02131 170920.
Im Jugendzentrum der Reformationskirche findet vom 11. bis zum 14. April die Aktion „Wandgeschichten“ für Jugendliche von 10 bis 14 Jahren statt. Dabei können die Teilnehmer auf Holzleisten Bildergeschichten gestalten, die im Jugendzentrum dauerhaft ausgestellt werden. Kostenbeitrag 20 Euro, Anmeldung bei Ingrid Dreyer unter 02131 592061.
„Der Treff“ in Weckhoven hat in beiden Ferienwochen zu den regulären Zeiten geöffnet. Das Programm in der ersten Woche steht unter dem Motto „kreative und bunte Ostern“, in der zweiten Woche geht es um den „Nachhaltigen Start in den Frühling.“ In beiden Wochen gibt es von 15 bis 17 Uhr einen Kurs zum Thema „Bauen und Programmieren mit Lego“ für Kinder von acht bis zehn Jahren. Der Treff ist telefonisch unter 02131 47066 und per E-Mail unter der-treff@skf-neuss.de zu erreichen.
Im Clemens-Sels-Museum finden vom 11. bis zum 14. April verschiedene Kreativ-Challenges zum Thema Farben statt. Das Angebot richtet sich an Jugendliche von zehn bis 14 Jahren, die Anmeldung erfolgt über die Website des Museums, die Gebühr beträgt 25 Euro. Bei Schwierigkeiten bei der Finanzierung der Teilnahme bittet das Museum um eine Meldung an service@clemens-sels-museum-neuss.de, um möglichst jedem Kind die Teilnahme zu ermöglichen.
Die katholische Gemeinde St. Cornelius lädt vom 3. bis zum 5. April zu „Powertagen“ und einem Kinderbibeltag ein. Zu erreichen ist die Pfarrjugend unter pfarrjugend-cornelius@erftmuendung.de.
In der Haba-Digitalwerkstatt finden Workshops zum Bauen eines Malroboters, des Lego-Spike-Umweltroboters oder auch ein Camp zur „Minecraft-Stadt der Zukunft“ statt. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Digitalwerkstatt.
Das Kinder- und Jugendzentrum Allerheiligen der Lebenshilfe veranstaltet in der ersten Ferienwoche verschiedene Programmpunkte unter dem Banner des Jubiläums des Kijuze. Für die Aktionen, beispielsweise ein gemeinsames Grillen oder ein Turniertag, ist eine Anmeldung bis zum 30. März unter jugendzentrum@lebenshilfe-neuss.de oder telefonisch unter 02137 7864001 erforderlich.
Das Jugendbüro der Versöhnungskirche, welches derzeit aufgrund von Umbauarbeiten im Kardinal-Bea-Haus sitzt, veranstaltet eine dreitägige Ausflugaktion mit Überraschungszielen. Die Teilnahmegebühr für die gesamten drei Tage beträgt 15 Euro, die Aktion findet vom 11. bis zum 13. April statt. Anmeldung an Danielle Berg unter 0177-5404750 oder an danielle.berg@ekir.de.
Bei „Kein Abschluss ohne Anschluss“ in Zusammenarbeit mit dem Rhein-Kreis können Jugendliche in den Osterferien verscheidene Berufsfelder erkunden. Dabei werden unter anderem Zimmer gestaltet, Möbel entworfen und gebaut, es wird geschauspielert und gehandelt. Anmeldung über die Website des Rhein-Kreises.
Die Offene Tür Barbaraviertel der katholischen Jugendagentur Neuss hat ihr Programm für die zweite Ferienwoche angesetzt. Nach dem Ostereiersuchen am Montag finden Dienstag bis Freitag verschiedene Ausflüge statt, unter anderem ins Odysseum oder in den Aquazoo. Anmeldungen an Niels Elsässer unter Niels.Elsaesser@kja-duesseldorf.de.
In der Volkshochschule Neuss (VHS) können Jugendliche in den Osterferien beispielsweise Programmieren mit Python oder den richtigen Umgang mit Excel lernen. Weitere Informationen und Anmeldedaten finden sich auf der Website der VHS.
Das Upside Down im Martin Luther Haus veranstaltet in Zusammenarbeit mit anderen evangelischen Jugendeinrichtungen unter anderem eine Radtour und ein Ukraine-Begegnungscafé. Die Programmübersicht findet sich im Gemeindebrief der Christuskirchengemeinde, der auch online auf der Seite der Gemeinde verfügbar ist. Ansprechpartnerin ist Mascha Degen unter mascha.degen@ekir.de.
In der Friedenskirche Norf findet vom 3. bis zum 6. April ein Kinderferienprogramm für Kinder ab der ersten Klasse statt, täglich von 15 bis 18 Uhr. Es wird Osterliches gebastelt, gebacken und gespielt. Das Anmeldeformular findet sich auf der Internetseite der Jugendarbeit für die Gemeinde am Norfbach, Ansprechpartnerin ist Claudia Tröbs unter claudia.troebs@ekir.de oder 0151 23329462.
Im Alpenpark Neuss können Kinder von sieben bis 13 Jahren an jeweils dreitägigen Kursen das Ski- oder Snowboardfahren auf unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden lernen. Die Kosten betragen 259 Euro, Anmeldung über die Website des Parks.
Das Interkulturelle Jugendzentrum Neuss veranstaltet vom 3. bis zum 6. April ein Ferienprogramm für Kinder von acht bis 14 Jahren. Etwa mit Holz oder Ofenknete können die Teilnehmer an vier Tagen von 15 bis 19 Uhr kreativ werden. Pro Tag beträgt die Teilnahmegebühr inklusive Material und Essen 10 Euro, Anmeldung über info@dasinkult.de.
Im Jugendclub an der Vogelsangstraße finden vom 3. bis zum 5. sowie vom 11. bis zum 14. April verschiedene Angebote von Klettern bis hin zu Graffiti oder einem Ausflug auf den Abenteuerspielplatz statt. Für den Abenteuerspielplatz (3. April) und den Tanzworkshop ab 13 Jahren (12./13. April) ist eine Anmeldung unter JCVogelgesang@web.de und ein Beitrag von einem Euro erforderlich, die anderen Angebote sind offen und ab acht Jahren.
Im Kontakt Erfttal findet ein gemischtes Programm neben dem normalen Betrieb statt. Für die Ausflüge in den Tierpark Tannenbusch am Mittwoch, 5. April, die Arche Noah in Meerbusch am Freitag, 14. April und eine Übernachtung im Jugendzentrum für Mädchen am Donnerstag, 13. April ist eine Anmeldung bis spätestens zum Vortag unter 02131 166800 oder vor Ort im Kontakt nötig.
„Das Haus“ am Hamtorwall richtet neben seinem regulären Betrieb verschiedene Veranstaltungen aus, die am 5. und 6. April und vom 12. bis zum 15. April stattfinden. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Quiztag, ein offenes Skateangebot und eine Kleidertauschbörse. Anmeldepflichtig ist lediglich der Kurs „Kraft der Körpersprache“ am 5. April von 14 bis 18 Uhr, Anmeldung an victoria.dahm@kja-duesseldorf.de oder 0176 15063600. Zu erreichen ist „das Haus“ außerdem unter der 02131 21555.