Bald Teil des Verlagshauses GeraNova Bruckmann Neusser Reiseliteraturverlag Conbook will weiter wachsen
Neuss · Der Neusser Conbook-Verlag hat sich auf Reiseliteratur spezialisiert. Zum Jahresbeginn wird das Programm Teil des Verlagshauses GeraNova Bruckmann. Verleger Matthias Walter spricht über die Pläne.
Reiseliteratur ist das Spezialgebiet des Conbook-Verlags mit Sitz am Marienplatz in Neuss – und in diesem Bereich möchte der Verlag weiterwachsen. Zum 1. Januar steht nun ein Paradigmenwechsel an: Das Conbook-Programm wird Teil des Verlagshauses GeraNova Bruckmann mit Sitz in München. Zeitgleich endet die Vertriebskooperation mit der MairDumont-Verlagsgruppe. Conbook-Verleger Matthias Walter blickt auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit zurück.
Grund für den Wechsel: GeraNova Bruckmann wird nicht nur die vertriebliche Arbeit übernehmen, sondern auch operative Funktionen – wie die Produktion, Buchhaltung und Abrechnungen. Das heißt aber auch, dass es den Conbook-Verlag in seiner ursprünglichen Form nicht mehr geben wird. „Wir sind dann vielmehr eine Programm-Agentur“, sagt Walter, „wir verkaufen unser Conbook-Programm an Bruckmann.“
Die Marke conbook bleibt aber autonom. Das heißt: Die inhaltliche sowie strategische Arbeit am Programm bleibt im bekannten Team erhalten, auch der Sitz in Neuss bleibt bestehen, sagt Walter. Durch die Zusammenführung würden Synergien entstehen, die es Conbook ermöglichen, das Programm weiter auszubauen. Dabei bleibt Conbook der Reiseliteratur treu, möchte aber innerhalb dieses Bereichs weiterwachsen. Die klassischen Reiseführer gehören dabei weniger zu ihrem Sortiment, stattdessen sind es Reiseerzählungen, Kultursachbücher und Bildbände, die bei Conbook in der Vergangenheit verlegt wurden.
In diesem Gebiet sollen nun neue Themen und Zielgruppen erschlossen werden. Denkbar wäre etwa zusätzlich verstärkt auf die Themen Natur, Nachhaltigkeit und Outdoor zu setzen. „Dieses Jahr haben wir 13 Titel herausgegeben, Ziel ist es das mittelfristig zu verdreifachen“, sagt Walter. Vor 15 Jahren hat er den Conbook-Verlag gegründet, bekannt ist etwa die dort erschienene Fettnäpfchen-Reihe. 2021 wurde conbook mit dem deutschen Verlagspreis ausgezeichnet.