Am digitalen Abend vor Ort Jan Goetz ist als Neusser in aller Welt

Neuss · Der Neusser Jan Goetz hat das Unternehmen IQM gegründet, dass Quantencomputer für Kunden rund um den Globus baut. Er ist Teil des nächsten Digitalevents der Heimatfreunde Neuss.

 Unternehmer Jan Goetz aus Neuss.

Unternehmer Jan Goetz aus Neuss.

Foto: Technische Universität München

Der Name des Digitalevents der Heimatfreunde Neuss „Neusser in aller Welt“ ist definitiv Programm: Zu Gast wird in diesem Format im neuen Jahr der Physiker Jan Goetz sein. Der 37-jährige Neusser lebt in Finnland und leitet dort das von ihm gegründete Unternehmen IQM, das Quantencomputer für Kunden rund um den Globus baut. Das Unternehmen steht dabei in direkter Konkurrenz mit etwa Google.

Bei dem Zoom-Event wird vor allem die Person Jan Goetz im Vordergrund stehen. Der Quirinus-Abiturient und ehemalige Leistungsruderer beim Neusser Ruderverein hat Physik an der Technischen Universität München studiert, dort promoviert und seine Wissenschaftliche Arbeit an der Aalto-Universität Helsinki fortgesetzt. Eigentlich hatte Goetz eine Laufbahn in der Forschung angestrebt, bevor er IQM gründete, um die Hochleistungsrechner von morgen zu bauen. Heute beschäftigt der Unternehmer rund 180 Mitarbeiter in ganz Europa und ist stolz auf seine Neusser Wurzeln: „Ich fühle mich immer noch sehr verbunden mit dieser Stadt,“ erzählt Goetz. Er sei trotz seines Wohnsitzes in Finnland regelmäßig in Neuss zu Besuch, zu Familienfeiern, um Freunde zu sehen, oder zum Schützenzug, in dem er selbst aktiv ist. Dass man in Neuss viele wichtige Kontakte knüpfen könne, spüre man und davon profitiere man durchaus im Berufsleben. „Außerdem gibt es und gab es in Neuss auch immer viel produzierendes Gewerbe, wo ich auch viele Parallelen zu meinem jetzigen Berufsleben ziehen kann,“ denn auch die Produkte seines Unternehmens IQM seien letztendlich etwas Handfestes.

„Ich möchte gerne zeigen, was mit der Ausbildung und dem Hintergrund von Neuss alles möglich ist“, erläutert der Gründer seine Erwartungen für die kommende Veranstaltung. „Es wird aber auch um den Blick hinaus in den Rest der Welt gehen, um zu sehen, was anderswo anders gemacht wird, was wir als Neusser vom Rest der Welt lernen können.“ Er selbst denke dabei an das Schützenmotto des Regentschaftsjahres von Schützenkönig Franz-Josef Badort zurück: „Heimatverbunden und weltoffen.“

Der digitale Abend mit Jan Goetz wird von den Heimatfreunden Neuss organisiert, auf deren Website alle Informationen zur Anmeldung verfügbar sind. Ein erster Termin der Veranstaltung, die am Dienstag, 13. Dezember stattfinden sollte, musste kurzfristig abgesagt werden.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort