Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Jürgen Huck/Stadtarchiv Neuss 1971 war Horten noch kein Theater, an eine AOK-Zentrale an der Oberstraße noch nicht zu denken – aber Adi Kickartz war Prinz Karneval, dem das Volk beim ersten Kappessonntagszug auf der Oberstraße zujubelte. Adi I. war der achte Prinz neuerer Zeitrechnung, wie die „Prinzenrolle“ des Karnevalsausschuss (KA) dokumentiert, aber der erste der Blauen Funken.
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Wolfgang Maes (NGZ)/Stadtarchiv Neuss St. Quirin mit Propeller – ein Vorbote der Windkraft?
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Wolfgang Maes (NGZ)/Stadtarchiv Neuss Karneval 76: Wiedererkannt?
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Wolfgang Maes (NGZ)/Stadtarchiv Neuss Auch 1976 stellte Case seine Trecker zur Verfügung.
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Wolfgang Maes (NGZ)/Stadtarchiv Neuss Vorne „Kamelle“, dahinter „Räumungsausverkauf“.
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Wolfgang Maes (NGZ)/Stadtarchiv Neuss Beste Aussicht genoss man vom Dach der Horten-Unterführung.
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Wolfgang Maes (NGZ)/Stadtarchiv Neuss Fußgruppen – schon in den 70ern Schmuckstück des Umzuges.
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Wolfgang Maes (NGZ)/Stadtarchiv Neuss Auch 1980 kamen die Karnevalisten die Niederstraße in Richtung Büchel heraus.
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Jürgen Huck/Stadtarchiv Neuss Fidel im Umzug 1979 dabei.
-
Als „Nüss“ den Kappessonntagszug erfand
Foto: Stadtarchiv Neuss Die 2000-Jahr-Feier 1984 im Blick.
-