Balkontür eingeschlagen Diebe schlagen viermal in Neuss und Grevenbroich zu
Neuss/Grevenbroich · Immer wieder hebeln Einbrecher Türen und Fenster auf und verschaffen sich so Zutritt zu Häusern und Wohnungen im Rhein-Kreis Neuss. In Grevenbroich gingen Einbrecher drastischer vor.
Beinahe täglich veröffentlicht die Polizei Einbruchsmeldungen aus dem Rhein-Kreis Neuss. Beinahe täglich werden Zeugen gebeten, sich beim Kriminalkommissariat zu melden. Die Liste der Einbrüche wird länger und länger. Und nun kommen vier weitere Fälle hinzu.
Der erste Einbruch ereignete sich zwischen Mittwoch, 1. Februar, circa 17 Uhr, und Donnerstag, 2. Februar, circa 13 Uhr. Die Unbekannten hatten es auf eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses an der Kurt-Schumacher-Straße in Grevenbroich abgesehen. Nach ersten Erkenntnissen wurde die Balkontür eingeschlagen und diverse Räume durchsucht. Ob die Täter etwas gestohlen haben, ist noch Teil der Ermittlungen.
Nicht ganz so drastisch, dafür aber ingsesamt dreimal schlugen Einbrecher in Neuss zu. An der Straße „Neusser Weyhe“ drangen Unbekannte am Donnerstag, 2. Februar, zwischen circa 11 Uhr und 13 Uhr ein. Wie? Durch das Aufhebeln einer Hauseingangstür eines Mehrfamilienhauses. Auch hier durchsuchten die Diebe Räume und Schränke - es wurde Bargeld sowie Schmuck entwendet. Wie die Polizei mittteilt, seien einer Zeugin zwei unbekannte Männer aufgefallen. Einer von ihnen sei groß und schlank gewesen. Er soll einen dunkleren Teint haben. Die andere Person sei klein, etwas kräftiger und trug einen Bart.
Bargeld und Schmuck wurde auch in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Calvinstraße gestohlen. Wann? Am Donnerstag, 2. Februar, zwischen circa 17 Uhr und 18.15 Uhr. Auch hier durchwühlten die Einbrecher diverse Räume und Schubladen. Nach ersten Erkenntnissen kamen die Täter durch das Aufhebeln eines Fensters in die Wohnung .
In Neuss hebelten am Donnerstag zwischen circa 15.10 Uhr und 22 Uhr Unbekannte eine Terrassentür eines Reihenhauses an der Straße „Am Kreuzfeld“ auf. Die Polizei ermittelt noch, ob etwas entwendet wurde.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 beim Kriminalkommissariat 14 zu melden.