Wände umgeworfen Zwei Verletzte bei Hochhaus-Brand in Neuss – Gas-Explosion wohl Ursache

Update | Neuss · Die Feuerwehr wurde am frühen Samstagabend zu einem Einsatz an der Görlitzer Straße am Neusser Rheinpark-Center gerufen. Beim Eintreffen der Kräfte stand eine Wohnung im 13. Obergeschoss eines Hochhauses in Vollbrand.

Neuss: Brand im 13. Stockwerk in Hochhaus - Fotos
10 Bilder

Wohnungsbrand im 13. Stockwerk in Neusser Hochhaus

10 Bilder
Foto: Anwohner

Die Explosion mehrerer Gasflaschen in einer Wohnung war nach ersten Erkentnissen der Polizei am Samstag gegen 17.20 Uhr Ursache für ein Feuer im 13. Stock eines Hochhauses an der Görlitzer Straße in Neuss. Zwei Bewohner konnten sich selbstständig aus der verwüsteten Wohnung retten. Einsatztrupps der Feuerwehr fanden beide vor der Wohnungstür. Eine Person war leicht, die andere aber schwer verletzt. Beide wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Anwohner des Rheinparkcenters berichten, dass die Feuerwehr keine fünf Minuten nach der Detonation am Einsatzort war. Als sie eintraf, brannte es in der Wohnung lichterloh, schlugen die Flammen aus den geborstenen Fenstern. Die waren von der Druckwelle der Explosion zerstört worden, die auch die aus Gasbetonsteinen errichteten Zwischenwände in der Wohnung förmlich umgeblasen hatte. Aus der 13. Etage habe es regelrecht Trümmerteile und Glassplitter geregnet, berichtet Feuerwehr-Sprecher Christian Franke. „Ein Fensterrahmen wurde 20 Meter vom Gebäude entfernt gefunden“, sagt Franke. Er geht davon aus, dass auch etliche vor dem Haus geparkte Fahrzeuge beschädigt worden sind, spricht aber andererseits von einem „Glück, dass unten keine Menschen getroffen wurden“ und niemand sonst zu Schaden kam. Anwohner berichteten unserer Redaktion von einer lauten Detonation, die „den Boden vibrieren ließ“. Nach ersten Erkenntnissen kam es aufgrund eines unsachgemäßen Umgangs mit einem gasbetriebenen Werkzeug zu der Detonation.

Die Feuerwehr alarmierte fünf Löschzüge und stand in der Spitze mit 60 Helfern im Einsatz. Die brachten das Feuer in gut einer Stunde unter Kontrolle, doch hätten sich die Löscharbeiten schwierig gestaltet. Zwei Einsatztrupps kämpften sich in schwerer Atemschutzausrüstung durch das Treppenhaus zum Brandherd vor, während von außen über eine Drehleiter – am Ende erfolgreich – versucht wurde, ein Übergreifen der Flammen auf das 14. und damit oberste Stockwerk des Hauses zu verhindern.

 Eine Wohnung im 14. Obergeschoss steht in Flammen.

Eine Wohnung im 14. Obergeschoss steht in Flammen.

Foto: Anwohner

Sowohl diese als auch die 12. Etage wurden evakuiert. Die Menschen aus den dortigen Wohnungen wurden zunächst in Bussen betreut, die die Stadtwerke rasch zur Verfügung stellten, im Anschluss wurden sie von Mitarbeitern des städtischen Sozialdienstes für die Nacht untergebracht. Die zerstörte Wohnung aber auch die unmittelbar darüber gelegene sind nach Angaben der Wehr bis auf weiteres unbewohnbar.

(jasi/-nau)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort