Bürger-Schützen-Verein in Neuss So entscheiden die Schützen über mehr Teilhabe von Frauen im Verein

Neuss · Derzeit laufen im Neusser Bürger-Schützen-Verein Informationsveranstaltungen zum Vorschlag für eine Satzungsänderung, die Frauen mehr Teilhabe ermöglichen soll. Das ist der Fahrplan bis zur Entscheidung im Frühjahr 2024.

„Die Frauenfrage“ war auch in diesem Jahr Thema für die Fackelbauer.

„Die Frauenfrage“ war auch in diesem Jahr Thema für die Fackelbauer.

Foto: Frank Kirschstein

Mit Spannung blicken die Neusser Schützen auf die Entscheidung über eine Änderung der Satzung des Neusser Bürger-Schützen-Vereins (NSBV), die Frauen eine Mitgliedschaft und mehr Teilhabe am Vereinsleben ermöglichen könnte. Bereits zu Jahresbeginn hatte sich unter dem Vorsitz von NBSV-Ehrenpräsident Thomas Nickel eine 17-köpfige Satzungskommission formiert, die anschließend einen Kostenpflichtiger Inhalt Vorschlag für entsprechende Satzungsänderung erarbeitet hat.

Jetzt steht der Fahrplan für die Informationen in den einzelnen Korps und für das weitere Verfahren. Am Sonntag ist Nickel bei einer Versammlung des Jägerkorps zu Gast, um die vorgeschlagenen Satzungsänderungen zu erläutern und Fragen zu beantworten. Beim erweiterten Vorstand der Schützenlust war er bereits, ebenso bei den Chargierten der Schützengilde.

Neben einer weiteren Information in größerem Kreis bei der Schützenlust steht bereits ein Termin am 16. November bei den Hubertusschützen. Ein Termin mit dem Grenadierkorps ist noch in Abstimmung. Vertreter der kleinen Korps waren bereits in der Satzungskommission vertreten und seien auf diesem Wege bereits informiert, sagt Nickel.

Nächster Schritt nach den Korpsinformationen wäre die Jahreshauptversammlung des NBSV am Freitagabend, 24. November, oder Sonntagmorgen, 26. November. Das genaue Datum hängt noch davon ab, welcher Veranstaltungsort zur Verfügung steht. Auch bei der Jahreshauptversammlung soll die Arbeit der Satzungskommission zunächst noch einmal präsentiert werden, bevor bei einer Mitgliederversammlung im Frühjahr kommenden Jahres abgestimmt wird. Das wäre der zweite Anlauf. Ein erster Antrag zum Thema war Mitte Dezember 2022 in der Mitgliederversammlung abgelehnt worden.

Nach den ersten Gesprächen in den Korps nimmt Nickel wahr, dass der gefundene Kompromiss zu einer stärkeren Beteiligung von Frauen am Vereinsleben sowohl von denen mitgetragen werden könnte, die sich ursprünglich eine weitergehende Lösung gewünscht hätten, also auch von denjenigen, die in dieser Frage bislang eher zurückhaltend waren. Verkürzt gesagt sieht der Vorschlag der Satzungskommission vor, dass Frauen mit allen Rechten und Pflichten Vereinsmitglieder werden können, also auch ein Stimmrecht hätten. Damit wäre aber nicht verbunden, dass Frauen auch beim Schützenfest mitmarschieren. Das Marschieren wäre den Regimentsschützen vorbehalten, die in dem jetzt zur Abstimmung stehenden Satzungsentwurf aus dem Kreis der männlichen Vereinsmitglieder stammen müssen.

Im Kern gehe es um eine Öffnung des NBSV für alle Bürger und Bürgerinnen, ohne dass dabei die „DNA“, wie Nickel sagt, die Tradition, die den Kern des Neusser Schützenwesens ausmacht, Schaden nimmt. Nach den bisherigen Rückmeldungen und Diskussionen seit dem jüngsten Schützenfest sieht Nickel eine Chance, dass die dafür nötige Zweidrittelmehrheit in der Mitgliederversammlung zustande kommt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort