Dîner en blanc in Neuss Endlich wieder gemeinsamer Genuss ganz in Weiß
Neuss · Im Juli ist es wieder soweit: alle sind eingeladen, sich weiß anzuziehen, leckere Speisen mitzubringen um gemeinsam einen Abend ganz in weiß zu verbringen. Nur: wo?
Ein stilvolles Picknick in einer warmen Sommernacht, mit Wunderkerzen und einem ganz besonderem Dresscode. Wer Lust hat, an einem glanz- und genussvollen Diner teilzunehmen, für den ist das Konzept „Dîner en blanc“ genau das Richtige. Nach einer dreijährigen Coronapause, kehrt das Dîner en blanc nach Neuss zurück. Was im Sommer 1988 ursprünglich als eine vergrößerte Gartenparty des Franzosen Francois Pasquire geplant war und in den nahegelegten Park „Bois de Boulogne“ verlegt wurde, ist inzwischen weltweit Tradition. In Neuss soll das White-Dinner nun zum neunten Mal stattfinden und das nach dem französischen Beispiel: Ganz in Weiß! Am Samstag, 22. Juli, um 19.30 Uhr beginnt das Diner in Neuss an einem noch unbekannten Ort, der auch in diesem Jahr erst wenige Tage vorher über Facebook bekannt gegeben wird. Wo genau an diesem Samstag die langen weißen Tischreihen aufgebaut werden sollen, bleibt bis zum Tag selbst geheim, das ist gute Tradition des Events.
Teilnehmer sind dazu eingeladen, ihr eigenes Menü zu erstellen und Geschirr und Dekoration für ihren Tisch mitzubringen. Die Entscheidung, was im Picknickkorb mitgebracht werden soll, ist den Teilnehmenden dabei selbst überlassen. Für das Dîner unter freiem Himmel eignet sich laut des Veranstalters jedoch durchaus ein prachtvolles Menü. Man könnte auch sagen: Opulenz ist gefragt. „Es handelt sich bei der Veranstaltung um keinen zwanglosen Grill-Abend“, so ist vom Veranstalter bei Facebook zu lesen.
Als Vorspeisen für das Drei-Gänge-Menü könnten das Tapas, Fingerfood oder Antipasti sein und für den Hauptgang würden sich Quiches oder aufgeschnittener Braten anbieten. Zum Dessert können als Referenz an das Ursprungsland Frankreich eine Tarte, Petits Fours oder einfach Erdbeeren serviert werden.
Neben dem Mitbringen von Wasser bietet sich auch der Lieblingswein oder – wer es ganz luxuriös mag – sogar Champagner an, der an einem schönen und unbeschwerten Abend mit den Tischnachbarn geteilt werden kann. Bei der Veranstaltung soll außerdem darauf geachtet werden, dass keine versprengten Grüppchen entstehen. „Unbekannte Tischnachbarn garantieren immer einen neuartigen Abend“, berichtet der Veranstalter und regt alle Teilnehmer dazu an, ihre Freude und gute Laune mit den Nachbarn zu teilen. Wichtig ist: Alle Teilnehmer müssen von Kopf bis Fuß in weißer Kleidung erscheinen. Für alle weiteren Utensilien, die für eine idyllische Atmosphäre benötigt werden, stellt der Veranstalter eine Einpackliste zur Verfügung.
Kerzenständer mit weißen Kerzen, weißes Geschirr und Wunderkerzen sollen unter anderem für eine romantische und festliche Stimmung sorgen. Wer abends schnell friert, sollte außerdem an eine Decke denken, die zwei Kriterien erfüllen muss: Sie soll wärmen und weiß sein.
Damit die Ästhetik des Abends im Vordergrund steht, sollen Bollerwagen, bunte Kühlboxen und Transportkisten mit weißen Tüchern abgedeckt werden. Am Samstag, 22. Juli, sind Freunde und Familie eingeladen, an diesem Event teilzunehmen. Die Teilnahme am Dîner en blanc ist für alle Freunde des Genusses in weiß kostenlos.