Breitensport in Neuss „Sport im Park“ mobilisiert 7098 Neusser
Neuss · Wer keinem Verein angehört und trotzdem in Gemeinschaft aktiv sein will, gehört zur Zielgruppe der Reihe „Sport im Park“. Die gibt es seit sieben Jahren – und zieht Bilanz nach einer besonderen Saison.
Mit dem Sommer endete auch die siebte Ausgabe der Reihe „Sport im Park“. Und trotz des vor allem ab Mitte Juli sehr wechselhaften Wetters fand dieses Angebot für Menschen, die ohne Vereinsbindung aktiv Sport treiben wollen, breiten Anklang. Die Stadt und der Stadtsportverband als Veranstalter sprechen sogar von einem beeindruckenden Ergebnis, denn zwischen dem 1. Juni und dem 31. August wurden exakt 7098 Teilnehmende gezählt.
Mit den 15 Sport- und Fitnessangebote in der Woche konnten in der Summe 234,5 Sportstunden verbucht werden. Diese verteilen sich auf 195 Trainingseinheiten an unterschiedlichen öffentlichen Orten im Stadtgebiet. Aufgrund von Hitze und Regen mussten zwar einzelne Kurse etwas angepasst werden, allerdings fiel in der gesamten Saison 2023 lediglich eine einzige Veranstaltung witterungsbedingt aus.
Obwohl die Zahl der Teilnehmenden im Vergleich zum Vorjahr, als sich 7990 Sportbegeisterte zu den Trainings einfanden, zurückging, konnten mit Ausnahme des Wassersports alle Angebote einen höheren Zulauf verzeichnen.
Die meisten Teilnehmer zählten trotz des Rückgangs erneut die Wassersportangebote „Stand-Up-Paddling“ und „Kanu“ am Wassersportzentrum Sandhofsee, dicht gefolgt von „Yoga“, „Qi Gong“, „Rückenfit“, „Fit werden und bleiben“ und dem wieder ins Programm genommenen „Zumba“. Mehr Zulauf als je zuvor erlebten auch „Fit Mix“ und „XCO-Walking“. Die Angebote „Allgemeines Fitnesstraining“ in Allerheiligen und „Functional Training“ in Hoisten warteten in diesem Jahr mit kleineren Gruppenstärken auf, führten aber auch zu mehr als zufriedenen Teilnehmern und Übungsleitern.
Die Verantwortlichen des Projekts, darunter das Sportamt, der Stadtsportverband und die engagierten Sportvereine, die dieses Angebot durch Vermittlung von Übungsleitern ermöglichen, zeigten sich nach eigenen Angaben äußerst zufrieden mit der Resonanz und den positven Rückmeldungen.