Themenwoche in Neuss Kulturinstitute laden zur Woche der „Überschreitungen“

Neuss · Die Neusser Kulturinstitute laden ab 17. September zur dritten Themenwoche mit vielen Veranstaltungen.

Am kommenden Montag, 17. September, beginnt die dritte Themenwoche der Neusser Kulturinstitute. Das Thema lautet diesmal „Überschreitungen“. Kulturdezernentin Christiane Zangs erklärt: „Kunst und Kultur nehmen ja für sich in Anspruch, anders auf die Welt zu blicken.“ Dabei komme es nicht selten zu Überschreitungen. Dieser Begriff habe einen feierlichen Klang. Ein Blick in den achtseitigen Flyer macht deutlich, dass für jeden, der an Kunst und Kultur interessiert ist, etwas dabei ist.

 Dominique Horwitz kommt ins Zeughaus.

Dominique Horwitz kommt ins Zeughaus.

Foto: Ralf Brinkhoff
 Schauspieler Dominique Horwitz kommt ins Zeughaus.

Schauspieler Dominique Horwitz kommt ins Zeughaus.

Foto: Ralf Brinkhoff

Das von Rainer Wiertz zusammengestellte Programm ist extrem vielseitig. Bei der Auftaktveranstaltung am 17. September im Romaneum geht es nicht um Kunst im engeren Sinne, allenfalls um Lebenskunst: Stephanie Hollstein wird ihr Publikum sensibilisieren darauf zu achten, nicht die Grenzen der eigenen Belastbarkeit zu überschreiten, um einen Burnout zu verhindern. Einen Tag später, im Stadtarchiv, werden die Jahre 1918/1919 mit einer Ausstellung beleuchtet mit Ereignissen wie der belgischen Besatzung, der Einführung des Frauenwahlrechts und der Spanischen Grippe. Am selben Tag, nur etwas später, könnte es im Romaneum interessant werden. Der Pauline-Sels-Saal wird dann zur Bühne ohne Grenzen. Die Veranstaltung der Musikschule bietet Mutigen die Chance, ihre musikalischen, theatralischen und sonstigen künstlerischen Leidenschaften vor Publikum auszuleben.

Am Mittwoch, 19. September, ist im Globe Theater das „High School Musical“ nach zu sehen – eine Gemeinschaftsproduktion der Musikschule und der Schule für Kunst und Theater. Am Donnerstag, 20. September, lockt das Bilderbuchkino Kinder ab drei Jahre in die Stadtbibliothek. Zu sehen und zu erleben wird dann „Knut hat Wut“ von Edith Schreiber-Wicke sein. Ebenfalls am Donnerstag wird Christian Grüßen mit einem Lichtbildervortrag im Romaneum zeigen, wie sich die Passion der Gartengestaltung von „Mutterland“ England ausgebreitet hat. Am Freitag, 21. September trägt im Zeughaus der Schauspieler Dominique Horwitz absurd-existentielle Erzählungen von Franz Kafka vor – diese Lesung ist eingebettet in ein Konzert des Signum Quartetts.

Die Neusser Heimatfreunde laden am 22. September junge Leute zu „Pänz on Platt“ ein. Am selben Tag wird im Hitch-Kino der Film „Call me by your name“ gezeigt. Die Themenwoche klingt am 23. September im Gartensaal des Clemens-Sels-Museums mit „Liebe, Triebe, Herzensdiebe“ aus. Das Musiktheater-Team vom Theater am Schlachthof wird Lieder und Texte zum Thema „Grenzüberschreitungen“ dabei vortragen.

(barni)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Harald Müller und Christiane Zangs auf
Die Kunst der Kultur
Neue Ausstellung auf dem Dezernentenflur im Rathaus in NeussDie Kunst der Kultur
Aus dem Ressort