Veranstaltungen in Neuss Wo Familien Karneval feiern können
Neuss · Kinderveranstaltungen an Karneval sind beliebt: Das zeigen nicht zuletzt die ausverkauften Sitzungen in Holzheim und Grefrath. Wo kleine Jecke trotzdem feiern können und welche Umzüge sich besonders für Familie eignen.
Mit so einer hohen Nachfrage hatte der Holzheimer Karnevalsverein Blau-Weiß-Rot nicht gerechnet: Die große Kinderkarnevalsparty, die am Sonntag, 12. Februar, in der Mehrzweckhalle steigen wird, ist bereits seit einigen Tagen ausverkauft. Auch an der Tageskasse sind keine Tickets mehr erhältlich: „Aus Sicherheitsgründen können wir natürlich nur eine bestimmte Anzahl einlassen“, sagt Michael Hilgers vom Vereinsvorstand: „Dass die Sitzung so früh schon ausverkauft ist, erleben wir zum ersten Mal.“ Auch wenn er es für diejenigen bedauert, die keine Karte bekommen haben, freut er sich über das Ergebnis: „Das kommt ja alles dem Nachwuchs zu Gute“, sagt er. Auch im benachbarten Stadtteil Grefrath sind die Karten für die Kindersitzung längst ausverkauft: „Das ist bei uns schon seit Jahren so“, sagt Marcus Kivelitz, erster Vorsitzender der Karnevalsfreunde Grefrath. Doch gibt es für die Zehn- bis 16-Jährigen noch die Möglichkeit, an der Jugenddisco in Grefrath am Freitag, 17. Februar, von 17.11 Uhr bis 22 Uhr teilzunehmen.
Angebote rund um den Kinderkarneval sind in Neuss begehrt, doch gibt es auch noch einige Veranstaltungen, die Familien mit ihren jungen Jecken aufsuchen können: Wem der Trubel auf dem Kappessonntagszug in der Innenstadt zu viel wird, könnte sich stattdessen den Tulpensonntagsumzug in Grefrath ansehen: Der zieht um 14.11 Uhr an der Mehrzweckhalle los und ist besonders für Familie mit kleinen Kindern geeignet. Zum einen sind die Straßen dort relativ weitläufig: Es gibt wenig Gedränge und die Familien finden einen guten Platz, an dem die Kinder ungestört Kamelle einsammeln können. „Außerdem geht der Zug nicht so lange, so dass die Kleinen nicht stundenlang am Rand stehen müssen“, sagt Kivelitz. Aktuell seien 13 Gruppen mit vier Großwagen und zwei Kleinwagen angemeldet: Auch das Kindergartenprinzenpaar wird zugegen sein. Und wem das nicht reicht, hat die Möglichkeit, den Zug noch ein zweites Mal zu sehen, da er in Form einer acht durch den Ort zieht.
Auch der Karnevalsumzug in Holzheim am Rosenmontag, Beginn 11.11 Uhr, gilt als familienfreundlich. „Das liegt zum einen an den günstigen Preisen, wer mitgehen möchte, zahlt nur 2,50 für Kinder und 4,50 Euro für Erwachsene“, sagt Hilgers. Aber auch die Zuschauer kommen auf ihre Kosten: An der Hauptstraße werden einige Imbissbuden stehen. Zum Anschluss geht es in die Mehrzweckhalle, wo es für Kinder einen abgetrennten Bereich gibt: Das Kindergartenteam der Villa Hügel wird ihn mit Spielständen ausstatten und die Kinderbetreuung übernehmen. „Die Eltern haben ihre Kinder beim Feiern im Blick, das Angebot kommt auch bei ihnen immer gut an“, sagt Hilgers. Außerdem gebe es für die jungen Jecken ein kleines Geschenk.
Auch das Rheinpark-Center hat sich auf die kleinen Karnevalsfreunde eingestellt: Vom 9. bis 11. Februar werden dort die tollen Tage mit Kinderschminken, Ballonkünstler, dem Prinzenpaar und der Kindertanzgarde gefeiert. Karten gibt es außerdem noch für die Kinderkarnevalsparty der Quirinussternchen der Stadt und Prinzengarde Neuss, die am Samstag, 4. Februar, im Papst-Johannes-Haus, Gladbacher Straße 3, um 12 Uhr (Einlass 11.30 Uhr) stattfindet. Der Eintritt kostet einen Euro für Kinder und zwei Euro für Erwachsene. Kinder in Begleitung eines Erwachsenen können auch den Kinderkarneval der Neusser Karnevalsgesellschaft Blau-Rot-Gold am Sonntag, 5. Februar, 14 Uhr (Einlass 13 Uhr) im Thomas-Morus-Haus, Adolfstraße 54, besuchen. Es gibt Spiele, Tanz, Schminken, eine Kindertombola und mehr. Außerdem laden die Blauen Fünkchen für Samstag, 11. Februar, 13.11 Uhr, zu ihrer Party in die Wetthalle am Rennbahnpark in Neuss ein. Eintritt kostet drei Euro. Tombola, Tanz, Popcorn, Überraschungsbesuche und mehr verspricht auch die Kinderkarnevalsparty der Tanzgarde der GNKG Grün-Weiß-Gelb, die am Rosenmontag im Kardinal-Bea-Haus, Furtherhofstraße 25, ab 14 Uhr (Einlass 13 Uhr) gefeiert wird.