Jubiläumsfeier in Neuss Hoisten feiert 1200-jähriges Bestehen

Hoisten · Der Neusser Stadtteil feiert sein Jubiläum am Sonntag mit viel Musik und weiteren Attraktionen.

Hoisten ist einer der jüngsten Stadtteile von Neuss, aber auch einer, der auf eine lange historische Vergangenheit zurückblickt. Bereits im Jahr 818 wurde die Pfarrei St. Peter in Hoisten zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Das Jubiläum von 1200 Jahren nehmen die Heimatfreunde Hoisten 1998 zusammen mit der St.-Hubertus-Schützenbruderschaft und zahlreichen weiteren Vereinen zum Anlass für eine große Feier am kommenden Sonntag.

Die Geschichte des Stadtteils ist nicht nur lang, sie ist auch durch zahlreiche historische Funde belegt. Dass Jäger und Sammler in Hoisten bereits vor 6000 Jahren lebten, konnten Archäologen nach Ausgrabungen im Bereich der heutigen Straße „Am Gohrer Berg“ beweisen. Dort, wo früher der Rhein geflossen ist, fanden die Experten Steinwerkzeuge aus der Jungsteinzeit. Auch die Römer haben 300 Jahre nach Christus ihre Spuren am heutigen Friedhofsweg hinterlassen, dort lagen aus dieser Zeit römische Tongefäße im Boden vergraben.

Name und Besitzer des heutigen Neusser Stadtteils haben sich über die Jahrhunderte häufig geändert. Im 13. Jahrhundert gehörte „Hovesteden“ dem Herren von Helpenstein, später wird der Ort von Napoleon besetzt. Zwischendurch wurde die Ortschaft sogar auf kuriose Weise gespalten. Nach dem Jülich-Klevischen Erbfolgestreit befand sich der damals „Haesten“ genannte Ort in Doppelbesitz. Die Häuser gehörten zu Jülich, das Land jedoch zu Kurköln. 1815 wird Hoisten Teil von dem Königreich Preußen. Erst im Januar 1975 wurde die Gemeinde zu einem Stadtteil von Neuss, etwa 3100 Menschen sind heute dort zu Hause.

Die lange Geschichte des Stadtteils wird am Sonntag gebührend gefeiert. Das Jubiläum beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Peter. Danach begleiten die Tambourcorps Germania Hoisten und der Musikverein Frohsinn Norf die Besucher mit schönen Klängen auf einem gemeinsam Gang zum Park „Alter Friedhof.“

Über den Tag verteilt präsentieren sich zahlreiche Vereine und Institutionen wie die Freiwillige Feuerwehr und der Sportverein DJK Hoisten. Die Heimatfreunde backen auf dem Kirmesplatz wieder Pizza in ihrem historischen Ofen. Ein besonderes Highlight gibt es um 14 Uhr, dann können Grundschulkinder Tauben um die Wette fliegen lassen. Vor Ort wird die neu erstellte Chronik „1200 Jahre Hoisten“ gegen eine Schutzgebühr von zwei Euro verkauft. Darin halten die Heimatfreunde die Geschichte des Ortes fest und würdigen die Hoistener Vereine.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort