Neuss Hohe Mietkosten zwingen zur Absage von Ostpreußen-Fest
Neuss · Eine Erhöhung der Mietkosten für das Cornelius-Pfarrheim in Erfttal zwingt Peter Pott zu einer unpopulären Entscheidung: Der Vorsitzende der Landsmannschaft der Ostpreußen sagt das traditionelle Grillfest ab. Noch ist dieses gesellige Treffen in den Programmheften aller Landsmannschaften unter dem Dach des Bundes der Vertriebenen im Rhein-Kreis für Samstag, 15. Juli, ausgewiesen, doch Potts Entscheidung ist unumkehrbar.
Damit dünnt sich der Kalender der Ostpreußen weiter aus. Neben der Jahreshauptversammlung gibt es aber weiter das Frühlingsfest, für das allerdings seit einigen Jahren aus Kostengründen keine Tombola mehr organisiert werden kann, sowie ein Erntedankfest und eine gemeinsame Adventsfeier.
Seit etwa 15 Jahren gibt es das Grillfest als Veranstaltung im Sommer. Durch Vermittlung des CDU-Stadtverordneten Heinz Sahnen kam die Landsmannschaft mit ihrem Grillfest bei der Erfttaler Kirchengemeinde unter. Die Mietkosten von 175 Euro fraßen zuletzt bereits den Reinerlös komplett auf. Mit der Kostenerhöhung um 75 Euro und weiteren 75 Euro Reinigungsgebühr aber sieht Pott die Grenze des Machbaren überschritten - auch wenn ihm am Ende 50 Euro "Stammkunden-Rabatt" als Nachlass angeboten wurde. "Die kleinen Vereine", so Pott, "gehen so kaputt."